2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Universität Zürich mit neuen Medizinprofessoren
Der Universitätsrat hat Ernennungen und Beförderungen vorgenommen.
, 26. Januar 2016 um 13:44Ernennungen
- Simon HoerstrupSimon Hoerstrup (1966) wurde zum ordentlichen Professor für Regenerative Medizin ernannt. Seit 2004 leitet er den Forschungsbereich Herz- und Gefässchirurgie am Universitätsspital Zürich (USZ). Er ist Leiter des Zentrums für Regenerative Medizin und Founding Co-Director des Wyss Translational Center Zurich von UZH und ETH.
- Frank Ruschitzka (1962) wurde zum ausserordentlichen Professor ad personam für Innere Medizin, speziell Kardiologie, ernannt. Er ist stellvertretender Direktor der Klinik für Kardiologie am USZ.
- Birgit Kleim (1975) wurde zur ordentlichen Professorin ad personam für Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie ernannt. Sie arbeitet an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KPPP) der Psychiatrischen Universitätsklinik (PUK) als Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Beförderung
- Huldrych Günthard (1961) wurde zum ordentlichen Professor ad personam für Klinische Infektiologie befördert. Er ist seit 2009 ausserordentlicher Professor für das gleiche Fachgebiet am USZ.
Weitere Ernennungen
- Maximilian Emmert (1978) wurde zum Assistenzprofessor für Translationale Herzchirurgie ernannt. Er arbeitet seit 2008 an der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie des USZ.
- Wolfgang Jungraithmayr (1970) wurde zum Assistenzprofessor für Lungentransplantation ernannt. Er ist seit 2012 als Oberarzt an der Klinik für Thoraxchirurgie des USZ tätig.
- Mathias Allemand (1974) wurde zum Assistenzprofessor für Differenzielle Gesundheitsforschung des Alters ernannt. Er ist seit 2008 am Lehrstuhl für Gerontopsychologie und Gerontologie des Psychologischen Instituts am USZ tätig.
Zur Medienmitteilung der Universität Zürich
Artikel teilen
Loading
Comment
Verschwendetes Potenzial: Der Preis der Bürokratie in den Spitälern
Könnte man den täglichen Papierkram in Medizin und Pflege um nur eine Stunde senken, so würde die Arbeitskraft von über 3000 Ärzten und 9000 Pflege-Profis frei. Eine Rechnung.
Machthierarchien gehören der Vergangenheit an
Der Kader-Berater Eric Lippmann sichtet in den Spitälern notorische Führungsmängel. «Ich habe das Gegenteil erlebt», schreibt Thierry Carrel. Eine Replik.
Bei einer Spitalpsychologin gilt Corona nicht als Berufskrankheit
In der Pflege liegt der Fall jedoch anders. Dazu liegt nun ein Bundesgerichts-Urteil vor.
Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel
Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.
Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen
Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.
Auf Augenhöhe: Studie zeigt, warum Ärzte im Spital öfter sitzen sollten
Wenn sich die Mediziner hinsetzen, dann steigen die Beurteilungen und die Benotungen der Patienten.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.