Triplik Zusatzversicherungen: Es wird immer abenteuerlicher!

Heinz Locher und Markus Moser gehen in diesem Beitrag auf die Ausführungen von Felix Schneuwly zum Zusatzversicherungsmarkt ein. Dieser bezeichnete eine Replik von Locher und Moser auf eine Kolumne von Daniel Heller als vereinfachend.

, 8. Juli 2021 um 04:00
image
Die stationäre Behandlung bildet bezüglich der Vergütungspflicht immer ein Ganzes. Das ist durch die Fallpauschalen noch deutlicher geworden.
Es gibt für die Leistungspflicht von stationären Behandlungen keinen «OKP-Standard». Das bedeutet insbesondere, dass «neuere und teurere OP-Verfahren, teurere und bessere Implantate oder Medikamente» und schon gar nicht «zusätzliche Konsultationen und Therapiesitzungen» noch zusätzlich zur Fallpauschale in Rechnung gestellt werden dürfen, ausser Swiss-DRG lässt solche Zusatzentgelte zu. Dann sind diese aber Teil der OKP-Leistungen.
Felix Schneuwly: Es gibt keine scharfe Abgrenzung zwischen Grund- und Zusatzversicherung
Wenn angedeutet werden soll, dass teurere OP-Verfahren, teurere Implantate oder Medikamente von den Spitälern nur oder vorwiegend bei Versicherten mit Zusatzversicherungen angewendet würden, ergäben sich gravierende ethische Probleme. Es wäre interessant, zu vernehmen, welche Spitäler sich offen zu einem solchen Verhalten bekennen würden.
Eine solche «Querfinanzierung» noch als «soziales Engagement der privilegierten Zusatzversicherten» zu rechtfertigen, ist entweder nicht ernst gemeint oder schlicht abenteuerlich. 
  • Dr. iur. Markus Moser, Juristischer Berater im Gesundheitswesen
  • Dr. rer. pol. Heinz Locher, Gesundheitsökonom


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Curafutura: Pius Zängerle geht

Nach zehn Jahren an der Spitze verlässt der Direktor den Verband im Dezember.

image

Gesundheitsausgaben: Jetzt über 11'000 Franken pro Kopf

Gesundheitskosten überholen Wirtschaftswachstum: Die Branche wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung zulegen. Dies besagt eine neue Studie der Kof/ETH.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

image

Universität Bern entdeckt Funktion der «Gen-Wüste»

Ein «leerer» DNA-Abschnitt steuert die Entwicklung von Gliedmassen und der Herzfunktion. Forschende der Universität Bern sehen Potenzial für die genetische Diagnostik.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.