Teure Krebsmedikamente: Ärzte widersprechen Ärzten
Hinter dem Aufruf von 100 US-Medizinern gegen teure Krebsmittel tun sich wohl allerlei andere Interessen auf.
, 10. August 2015, 14:11
Es waren Spital-Ärzte in einem Spital-Journal
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
E-Rezepte sind in Deutschland bisher ein Flop
Deutsche Ärzte wollen keine elektronischen Rezepte ausstellen. Deshalb rückt das Ziel, solche Rezepte bundesweit einzuführen, in weite Ferne.
Raucher sollen zum Lungenkrebs-Screening antreten
Ein Expertengremium schlägt vor, für Risikogruppen eine Lungenkrebs-Früherkennung mittels niedrigdosierter Computer-Tomographie anzubieten.
Gesundheitskosten: ETH erwartet Abflachung des Wachstums
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH nimmt die Wachstums-Prognose der Gesundheitskosten stark zurück. Für Felix Schneuwly könnte sich dies aber als zu optimistisch erweisen.
Gesundheitspolitik im Blindflug
Was darf unser Gesundheitswesen kosten? Diese Frage scheint das BAG derart stark zu beschäftigen, dass es laufend neue Massnahmen mit dem Argument, «die Kosten zu dämpfen», vorschlägt.
Windpocken: Der Bund empfiehlt die Impfung neu auch für Babys
Bisher wurde die Impfung gegen Varizellen Jugendlichen empfohlen. Nun sollen Säuglinge ab neun Monaten vor der Infektionskrankheit geschützt werden.
Lausanner Onkologin erhält 250'000 Franken
Ein Projekt für personalisierte Immuntherapien gegen Krebs erhält grosse finanzielle Unterstützung von der Stiftung Swiss Bridge.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.