SZO: Neue Anerkennung in der Weiterbildung

Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) erhält eine Anerkennung für das Nachdiplomstudium in Intensivpflege und kooperiert mit dem Inselspital.

, 19. Januar 2016 um 08:06
image
  • spitalzentrum oberwallis szo
  • arbeitswelt
  • insel gruppe
Die Intensivstation des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin anerkannt. Das Berner Bildungszentrum Pflege hat dem SZO nun die Anerkennung als «Lernort Praxis» für das Nachdiplom Studium Höhere Fachschule in Intensivpflege ausgesprochen. 
Im Zuge der Anerkennung als «Lernort Praxis» unterzeichneten die Verantwortlichen auch einen Zusammenarbeitsvertrag mit dem Inselspital. Zum Erreichen der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit von zwei Jahren absolvieren die Studierenden zwölf Monate auf der Intensivstation des Spitalzentrums Oberwallis und die verbleibenden Monate an der Universitätsklinik für Intensivmedizin am Inselspital in Bern. 
Das Spitalzentrum Oberwallis kann nun interessierten Pflegefachkräften im Oberwallis einen «Lernort Praxis» für das Nachdiplom Studium in Intensivpflege anbieten und so die Attraktivität zur Erlangung dieser Zusatzausbildung entsprechend steigern, wie es in einer Mitteilung heisst. 

  • Zum Weiterbildungsangebot des Berner Bildungszentrums Pflege

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Inselspital pokert ums Personal

Die Insel will das Spital Münsingen auf jeden Fall schliessen. Weil sie das Personal behalten will. Sie ködert es mit 5000 Franken.

image

So viel verdient das Personal aktuell im Gesundheitswesen

Wie steht es mit Ihrem Lohn? Hier können Sie die gängigen Monatslöhne in den wichtigsten Berufen der Schweizer Gesundheitsbranche vergleichen.

image

Blasenkrebs: Dank künstlichen Mini-Tumoren soll die Therapie verbessert werden

Berner Forschenden ist es gelungen, künstliche Mini-Blasentumore zu züchten, an denen sich Medikamente besser testen lassen. Damit sollen die personalisierten Therapien verbessert werden.

image

So könnten Hausarztpraxen entlastet werden

Die Präsidentin von Physioswiss über das ineffiziente Gatekeeper-Modell und den direkten Zugang zur Physiotherapie.

image

Das Berner Inselspital soll noch mächtiger werden

Den Berner Regionalspitälern dürfte es an den Kragen gehen: Die Insel soll Aktien von ihnen kaufen und den ganzen Kanton beherrschen.

image

Aus der Traum vom Privatspital in Münsingen

Gerade mal drei Wochen konnte Münsingen auf den Weiterbestand des Spitals hoffen. Aber die Insel verkauft es nicht.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.