Studie: Ärzte brauchen mehr «Zeit für sich»

Arbeiten, essen, schlafen. Dabei kann schon halbe Stunde aktiver Erholung pro Tag einem Burnout vorbeugen.

, 2. August 2016 um 15:11
image
  • arbeitswelt
  • studie
Ärzte, die am Beginn ihrer Karriere stehen, arbeiten manchmal fast rund um die Uhr. Dies ist weder zum Wohl des Arztes noch zum Wohl der Patienten. Eine US-Studie hat das Arbeits- und Freizeitverhalten von jungen Ärzten untersucht und empfiehlt, täglich etwa eine halbe Stunde einer Beschäftigung nachzugehen, die nichts mit der Arbeit zu tun hat. Mit aktiver Erholung, so das Fazit, könnten die Ärzte ihrem Job besser gerecht werden. 

38 Ärzte untersucht

Die Wissenschaftler untersuchten die Arbeits- und Freizeitgewohnheiten von 38 Ärzten in einem US-Ausbildungsspital sowie ihre Erholungsbedürfnisse. Die Teilnehmer qualifizierten die Tätigkeiten je nachdem, ob sie Energie spendeten oder frassen. 63 Prozent waren männlich, das Durchschnittsalter lag bei 29 Jahren. Die wöchentliche Arbeitszeit betrug 80 Stunden. 

Sport ist erholsamer als Fernsehen

Es zeigte sich, dass die Ärzte weit mehr Zeit für die Arbeit aufwendeten als für Schlafen und Freizeitbeschäftigung. Sogar Essenszeiten wurden in der Regel zum Arbeiten verwendet. Tatsächlich gab es kaum Zeiten, in der die Ärzte nicht einer Tätigkeit nachgingen, die keinen Bezug zur Arbeit hatte. 
Die meisten hatten Mühe abzuschalten und bevorzugten eher passive Freizeitbeschäftigungen wie Fernsehen anstatt aktive Freizeitbeschäftigungen wie Spiel oder Sport. Dabei wurden genau die aktiven Freizeitbeschäftigungen als besonders erholsam beschrieben. Alles in allem unternahmen sie zu wenig, um die Batterien aufzuladen. 

Eine halbe Stunde täglich reicht

Aktive Erholung ist laut der Studie als der beste Weg, Energie zu tanken. Wichtig ist, dass es sich um eine Beschäftigung handelt, die nichts mit der Arbeit zu tun hat. Gemäss Autorin Nicole Cranley, derzeit an der University of North Carolina at Chapel Hill, reicht eine halbe Stunde pro Tag bereits für die Regeneration. 
Studie:
Nicole M. Cranley, Christopher J.L. Cunningham, Mukta Panda: «Understanding time use, stress and recovery practices among early career physicians: an exploratory study» - in: «Psychology, Health and Medicine», Juli 2016
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pro Infirmis, SRK, SPG, Kispi: Die guten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen

Beim Ranking der «Besten Arbeitgeber 2023» waren die Ergebnisse der Branche eher mittel.

image

Junge Kinderärzte: Klinische Software soll Arbeitsbelastung mildern

Mehr Teilzeit-Möglichkeiten und eine digitale Ausbildungsplattform: Das steht bei Pädiatrie-Assistenzärzten prominent auf der Wunschliste.

image

«Zweievierzg Stund»: Ein Flashmob für ein neues Arbeitszeit-Modell

In Zürich machen die Assistenzärzte nun Politik per Musikvideo.

image

«Wir schnüren Ihnen massgeschneiderte Pakete»

Nun gehört Medinside zu just-medical!. Für den Stellenmarkt im Gesundheitswesen entsteht damit ein Kommunikations-Kraftwerk mit zwei Job-Plattformen. Was bietet es? Ein Interview mit Co-Chefin Danijela Miladinovic.

image

Schaffhausen schickt 38-Stunden-Woche für Pflegepersonal bachab

Zu teuer – und ein heikles Signal: Der Kantonsrat wandte sich deutlich gegen eine Arbeitsreduktion für Pflegende im Schichtbetrieb.

image
In eigener Sache

«Ein Rundum-Paket für alle Themen und Zielgruppen»

Seit 15. Januar gehört Medinside zu just-medical!. Damit entsteht ein neues Kommunikations-Kraftwerk im Gesundheitswesen. Was heisst das konkret? Ein Interview mit just-medical!-Gründer Matthijs Ouwerkerk.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.