Spital Thurgau AG: Ebitda-Marge von 9,2 Prozent
Trotz stationärer und ambulanter Ertragsausfälle in der Akutsomatik verzeichnet die Spital Thurgau AG für das Jahr 2020 einen höheren Betriebsertrag als im Vorjahr.
, 14. Mai 2021 um 11:32Kapazitäten konnten erhöht werden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital Thurgau kooperiert mit Unispital Zürich
Das Spital Thurgau und das Universitätsspital Zürich sind eine Zusammenarbeit eingegangen. Neu werden die thoraxchirurgischen Operationen gemeinsam von Münsterlinger und Zürcher Chirurgen durchgeführt.
Zürich: Am Stadtspital arbeiten ukrainische Unterassistenzärzte
Schweizer Spitäler wollen Ukrainerinnen und Ukrainern helfen. Im Thurgau und in Zürich sind bereits Flüchtlinge im Einsatz. Angebote haben auch das USZ und die Hirslanden. Die Löhne sind fair.
Arbeiten in den Thurgauer Spitälern bald ukrainische Flüchtlinge?
Die Spital Thurgau AG will Flüchtlinge aus der Ukraine anstellen. Es hätten sich bereits Personen gemeldet – nun gelte es, das Hilfsangebot möglichst rasch in die Praxis umzusetzen.
Spital Thurgau hebt Besuchsverbot auf – was hat es gebracht?
Immer noch sind Besuche in einigen Spitälern der Ostschweiz lediglich in Ausnahmefällen möglich. Die Spital Thurgau AG hat dies nun geändert. Wie begründet das Spitalunternehmen seine bislang restriktive Besuchsregelung?
Spitäler müssen IPS-Personal zur Verfügung stellen
Der Thurgauer Gesundheitsdirektor Urs Martin ergreift weitere Corona-Massnahmen: Er verpflichtet die Thurgauer Spitäler und Kliniken dazu, bei Bedarf Fachpersonal für den Betrieb der Intensivstationen bereitzustellen.

Spitaldirektor Rolf Zehnder verlässt das Kantonsspital Winterthur
Der langjährige Spitaldirektor am Kantonsspital Winterthur (KSW) wechselt in den Kanton Thurgau. Rolf Zehnder übernimmt dort die operative Führungsverantwortung einer Spitalgruppe.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?