Spital Brig bietet neu Reha-Therapie mit Spassfaktor

Das Spitalzentrum Oberwallis bietet ein auf den Patienten individuell angepasstes Reha-Training an – als eines der ersten Spitäler der Schweiz.

, 19. Februar 2019 um 08:24
image
  • spital
  • reha
  • spitalzentrum oberwallis
Seit kurzem nutzt das Spitalzentrum in Brig (SZO) für stationäre Patienten und bei freien Kapazitäten auch bei ambulanten Patienten eine neue Therapieform: Ein computergestützte Mess- und Übungsprogramm, abgestimmt auf die individuellen Ziele der Patienten. 
Mit dieser Therapie wird die klassische Ergotherapie mit den neusten Technologien spielerisch, motivierend ergänzt, wie das Spital in einer Mitteilung schreibt. Es werden Ausdauer, Präzision, Kraftdosierung, Beweglichkeit und exakte Durchführung trainiert.

Mit Diego, Amadeo & Co. am Puls der Zeit

Die fünf Geräte heissen Diego, Amadeo, Pablo, Tymo und Myro und haben allesamt spezielle Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel beim Schultertraining, Hand- und Fingertraining, Gleichgewichtstraining oder Konzentrations- und Gedächtnistraining
Anke Baumgartner, Klinikleiterin Geriatrie/Rehabilitation, und Sophie Ritz, Leitung somatische Ergotherapie, sind überzeugt: «Mit dieser Therapieform sind wir am Puls der Zeit und können den Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen am Bewegungsapparat im Spital Brig nun eine noch vielseitigere Therapie anbieten».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.