Solothurner Spitäler feiern 63 Lernende

Für die jungen Berufsleute fand am Bürgerspital eine Lehrabschlussfeier statt.

, 4. Juli 2017 um 07:50
image
  • solothurner spitäler ag
  • ausbildung
  • pflege
Kein anderes kantonales Unternehmen bietet so viele Ausbildungsplätze an wie die Solothurner Spitäler AG (SoH). Im Jahr 2016 waren rund 380 junge Menschen an den verschiedenen Standorten in unterschiedlichsten Bereichen in Ausbildung: einer Berufslehre, einer Praxisausbildung oder einem Praktikum. 
63 von ihnen haben in diesen Tagen in zehn verschiedenen Berufen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, davon 37 Fachfrauen und 4 Fachmänner Gesundheit. Für sie fand am 3. Juli im Bürgerspital Solothurn eine kleine Feier statt, wie die SoH in einer Mitteilung schreiben.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Spitaldirektorin kommt nicht mehr zurück

Die Solothurner Spitäler und Karin Bögli gehen definitiv getrennte Wege. Sie will nun eine gerichtliche Beurteilung anstreben.

image

Bethesda-Finanzchef wechselt nach Solothurn

Philippe Salathé wird neuer Direktor Finanzen der Solothurner Spitäler. Er übernimmt die Funktion von Roman Kissling.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.