Solothurner Spitäler: Diplom im Sack

21 Lernende der Spitalgruppe feierten den Abschluss ihrer Ausbildung.

, 29. Juni 2015 um 15:15
image
  • solothurner spitäler ag
  • ausbildung
  • arbeitswelt
380 Ausbildungsplätze bieten die Solothurner Spitäler an - mehr als jedes andere Unternehmen im Kanton Solothurn. 21 von ihnen haben in diesen Tagen in elf verschiedenen Berufen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Für die Absolventinnen und Absolventen und die Ausbildungsverantwortlichen fand im Bürgerspital in Solothurn eine kleine Feier statt. 

«Mit Freude»

Urs Studer, Ausbildungsverantwortlicher Technik, erinnerte daran, dass die technische Entwicklung sehr viel schneller sei als noch vor zehn Jahren und von den Berufsfachleuten mitgetragen werden müsse. «Machen Sie das, was Sie tun, immer mit Freude», so Studer in seiner Rede. Damit und mit der Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden, halte man den enormen fachlichen und technischen Ansprüchen der heutigen Zeit stand. 
Die Ausbildungen der Solothurner Spitäler AG
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab

Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.

image

Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform

Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.

image

Optimierte Prozesse, zufriedene Mitarbeitende

Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel hat ein für zahnmedizinische Kliniken neues Kapazitätsmanagementsystem eingeführt und konnte damit bereits im ersten Jahr Erfolge erzielen. Die Sachkosten wurden um 0.6 Prozent reduziert und die Patientenzahlen um 3 Prozent erhöht.

image

Maskenverweigerung: Psychologin zu Recht fristlos entlassen

Das Bundesgericht bestätigt die sofortige Kündigung einer Betriebspsychologin der Stadt Zürich. Mit ihrer Masken-Verweigerungshaltung habe sie ihre Pflichten verletzt.

image

Psychische Erkrankung eines Rettungssanitäters als berufsbedingt angesehen

Eine posttraumatische Belastungsstörung kann grundsätzlich als Berufskrankheit anerkannt werden. Dies hat das Bundessozialgericht in Deutschland entschieden.

image

Urologie: Neuer Standortleiter am Kantonsspital Olten

Am Standort Olten der Urologie der Solothurner Spitäler hat ein Wechsel in der Standortleitung stattgefunden.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.