soH: 80 Prozent der Ärzte und Pflegenden geimpft
«Die hohe Impfquote übertrifft die Schätzungen deutlich», schreibt die Leitung der Solothurner Spitäler. Erwartet wurde eine deutlich tiefere Impfbereitschaft gegen Covid-19.
, 12. Juli 2021 um 07:19Impfquote bei Ärzten bei 92 Prozent
Lesen Sie weiter zum Thema:
Covid: Spital-Mitarbeiter sind doch keine ImpfmuffelFMH: «Die meisten Ärzte werden sich impfen lassen»Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten
Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.
Neue Konkurrenz für die Spitex
Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.
Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests
Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.
Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien
Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.
Was darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten?
Für hochinnovative Medikamente müssen teils astronomische Summen bezahlt werden. Zugleich warten wir oft viel länger auf die Zulassung als unsere europäischen Nachbarn.
Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen
Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.