See-Spital: Neuer Chefarzt für Innere Medizin

Alexander Turk heisst der neue Chefarzt für Innere Medizin am See-Spital in Horgen. Er kommt vom Zürcher Rehazentrum Wald.

, 21. Juli 2016 um 08:15
image
  • seespital
  • zürich
  • lungenliga
  • spital
  • zürcher rehazentren
Der Stiftungsrat des See-Spitals in Horgen hat Alexander Turk als neuen Chefarzt für Innere Medizin gewählt. Er löst laut einer Mitteilung Barbara Federspiel ab, die nach elf Jahren Chefarzttätigkeit Ende Jahr in den Ruhestand tritt. 
Turk ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie. Seit 2007 ist er Chefarzt Pneumologie und Innere Medizin am Zürcher Rehazentrum Wald. Er ist zudem seit fünf Jahren Präsident des Vereins «Lunge Zürich»  – ehemals Lungenliga Zürich. 
Der 45-Jährige studierte in Zürich Medizin. Er arbeitete unter anderem an der Zürcher Höhenklinik Wald, am Stadtspital Waid und am Universitätsspital Zürich (USZ) als Assistenz- und Oberarzt.

Alexander Turk in einer Präsentation von Lunge Zürich:


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.