Schweizer misstrauen den Gesundheits-Politikern – aber teils auch den Ärzten
Was tun gegen die Gesundheitskosten? In der Bevölkerung fänden Eingriffe bei den Medikamentenpreisen und Kontrollen bei den Ärzten leicht Anhänger. Dies zeigt eine neue Comparis-Umfrage.
, 22. September 2017 um 06:23Bagatellfälleproblem
- Patienten, die bei jeder Kleinigkeit Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen: 60 Prozent sehen hier ein Problem;
- die Pharmaindustrie: 58 Prozent;
- die Krankenkassen: 42 Prozent;
- Ärzte und Spitäler: 37 Prozent;
- Menschen, die nicht auf ihre Gesundheit achten: 24 Prozent.
Pro Parallelimporte
Der Generika-Widerspruch
Aber das Image bleibt gut
- Die repräsentative Umfrage wurde von Innofact AG im Auftrag von Comparis im September 2017 bei 1’030 in der Schweiz wohnhaften Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren in allen Landesteilen durchgeführt.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre
Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.
Die Debatte um die Einheitskasse ist neu entfacht
Weil der Wettbewerb nicht die Lösung der Probleme sei, will die SP eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse lancieren.
Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant
Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.
Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten
Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.
See-Spital Horgen steht zu seinen Privatpatienten
Während andere Spitäler zögern, übernimmt das See-Spital Horgen die Mehrkosten für Privatpatienten.
Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp
Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.