Das schönste Spital der Schweiz steht im Kanton Bern
Medinside suchte speziell schöne Spitäler in der Schweiz. Das Resultat basiert auf einer Abstimmung mit mehr als 2'750 Antworten. Hier das Ranking.
, 7. August 2017 um 04:00Spannendes Voting
1. Rang: Rehaklinik Hasliberg: Zentrum für Rehabilitation und Erholung, Hasliberg Hohfluh (Michel Gruppe), auf Felsen gebaut, ehemaliges Hotel.
2. Rang: Privatklinik Bethanien (SMN), mehrere Fachgebiete, Zürich, (Swiss Medical Network SMN), am Zürichberg mit Sicht auf Zürichsee und Stadt.357 Stimmen
3. Rang: Klinik Pyramide: Privatklinik für chirurgische Eingriffe, Zürich, Pyramide aus Glas und Stahl.347 Stimmen
Die 10 schönsten Spitäler im Überblick:
1. Rehaklinik Hasliberg – Hasliberg Hohfluh
2. Privatklinik Bethanien (SMN) – Zürich
3. Klinik Pyramide am See – Zürich
4. Spital Muri – Muri
5. Klinik Oberwaid – St. Gallen
6. Spital Bülach – Bülach
7. Rehabilitationsklinik Cereneo – Vitznau
8. Psychiatrische Dienste UPD – Bern
9. Salem-Spital (Hirslanden) – Bern
10. Clinique Générale Ste-Anne (SMN) – Fribourg
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt
Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.
Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie
Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.
Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen
Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.
Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht
Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.
«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»
Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten
Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.
Vom gleichen Autor
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.