Rekord am KSB: Über 21'500 stationäre Patienten behandelt
Mit diesen Zahlen schreibt das Kantonsspital Baden intern Geschichte: Während das Haus im stationären Bereich 2021 ein Plus von acht Prozent verzeichnet, gab es im ambulanten Bereich ein Wachstum von zwölf Prozent.
, 4. Januar 2022, 08:36An den Kapazitätsgrenzen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So funktioniert der elektronische Medikamentenschrank
Die Aktionswoche Patientensicherheit ist angelaufen. Sie steht unter dem Motto «Gemeinsam zur sicheren Medikation». Ein Beispiel dazu liefert das Kantonsspital Baden mit dem elektronischen Medikamentenschrank.
Harald Seeger wechselt vom Zürcher Universitätsspital nach Baden
Harald Seeger übernimmt die Funktion als Chefarzt Nephrologie am Kantonsspital Baden (KSB). Der Mediziner ist seit mehreren Jahren am Universitätsspital Zürich (USZ) tätig.
Kantonsspital nimmt neues Operationszentrum in Betrieb
Das Kantonsspital Winterthur eröffnet ein ambulantes OP-Zentrum. Die angegliederte Tagesklinik steht in unmittelbarer Nähe zum übrigen Spitalbetrieb.
Endometriose-Spezialistin macht sich selbständig
Regula Grabherr eröffnet im Kanton Aargau ein Kompetenzzentrum für Gynäkologie. Die Ärztin hat in den beiden Kantonsspitälern die Endometriose-Zentren aufgebaut.
Neuer Leiter Neonatologie am Kantonsspital Baden
Manuel Bryant tritt am Kantonsspital Baden (KSB) die Nachfolge von Elvire Ettel an. Der Pädiater wechselt vom Universitätsspital Zürich (USZ) nach Baden.
Wer aus der Schweiz für diesen Award nominiert ist
Die mit Vertretern aus der Schweiz besetzte Jury hat die Nominierten für den «Klinik Award 2022» bekannt gegeben. Darunter sind auch Kantonsspitäler und Privatkliniken.
Vom gleichen Autor
Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»
«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin
Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.