Reha Rheinfelden verleiht Physiotherapeuten einen Preis

Die Rehaklinik zeichnet ein Physiotherapie-Team aus: für eine Forschungsarbeit, die sich mit Fetteinlagerungen in den Muskeln und Rückenschmerzen befasste.

, 29. Januar 2018 um 09:20
image
  • reha
  • physiotherapie
  • reha rheinfelden
  • forschung
  • personelles
Der sechste Forschungspreis der Reha Rheinfelden geht an Markus Hildebrandt, Gabriela Fankhauser, André Meichtry und Hannu Luomajoki. Aus acht eingegangenen Studien beurteilte die Jury ihre wissenschaftliche Arbeit als die beste, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Forschungsgruppe erhält eine Urkunde und die Preissumme von 5‘000 Franken. Seit 2012 vergibt die Reha Rheinfelden diesen Preis jährlich. «Wir wollen damit die Bedeutung der Wissenschaft in der modernen Rehabilitation unterstützen», sagt Chefarzt Thierry Ettlin der «Neuen Fricktaler Zeitung».

Einlagerungen bei mehr als 80 Prozent

Die Wissenschaftler untersuchten in der Arbeit den Zusammenhang zwischen Einschränkungen der Beweglichkeit im Rücken und Fetteinlagerungen in den Muskeln bei Patienten mit Rückenschmerzen.
Markus Hildebrandt et al.: «Correlation between lumbar dysfunction and fat infiltration in lumbar multifidus muscles in patients with low back pain», in: «BMC Musculoskeletal Disorders», Januar 2017.
Bei einer Untersuchung von mehr als 40 betroffenen Personen fanden die Forscher heraus, dass bei mehr als 80 Prozent der Patienten Körperfett im Muskel eingelagert ist. Das war bei den untersuchten Patienten mit chronischen Schmerzen häufiger der Fall als bei Patienten, bei denen die Schmerzen akut waren.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

LUKS: Co-Chefarzt im Expertengremium von Swissmedic

Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Pflege bei VAMED Schweiz: Perspektiven für alle

Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.