Preis für Basler Krebsforscherin Claudia Lengerke

Claudia Lengerke vom Unispital Basel (USB) wird mit dem diesjährigen «Dora-Seif-Preis» für Krebsforschung ausgezeichnet.

, 14. August 2018 um 07:26
image
  • universitätsspital basel
  • forschung
  • personelles
Claudia Lengerke erhält den Krebsforschungspreis der Dora-Seif-Stiftung. Die Leitende Ärztin für Hämatologie am Universitätsspital Basel (USB) wird ausgezeichnet für ihre «herausragenden Leistungen in der Entwicklung neuer Strategien für die Behandlung und Grundlagenforschung zu akuter Leukämie und Brustkrebs.»
Die Jury der Stiftung würdigt vor allem ihre umfassende Integration von molekularen und zellulären Analysen in verschiedenen experimentellen Systemen in der Grundlagenforschung. Die Übertragung von Fragestellungen aus der Klinik in der Grundlagenforschung und die Überführung deren Ergebnisse in die klinische Anwendung gelten laut einer Mitteilung als Leitbild für die translationale Forschung.

Bereits mehrfach ausgezeichnet

Ihr fächer- und methodenübergreifende Ansatz sei wichtig, um Grundlagenforschung mit der Entwicklung neuer Methoden der Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu verknüpfen, so die Jury. Die Verleihung des diesjährigen Preises findet am 22. August 2018 im Rahmen des «DBM Research Days» des Departements Biomedizin von Uni und Unispital statt.
Die Preisträgerin mit Jahrgang 1974 ist Klinische Professorin für Hämatologie an der Universität Basel und leitet eine Forschungsgruppe am Departement Biomedizin; sie wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, zuletzt im Juli 2018 mit dem Förderpreis der Fondation Peter Anton & Anna Katharina Miesch pour la recherche en hématologie.

Dora-Seif-Stiftung

Die Dora-Seif-Stiftung Basel vergibt ihren Krebsforschungspreis alle zwei Jahre für «die beste Arbeit, die zur Verbesserung der Frühdiagnostik und Therapie (Vorbeugung und Verhütung) des Krebses beiträgt», wie die Stifterin festhielt. Die Stiftung basiert auf dem Vermächtnis der 1967 verstorbenen Dr. med. Dora Seif. Dieser alle zwei Jahre verliehene Preis ist mit einem persönlichen Beitrag von 5'000 Franken und einem Wanderring verbunden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.