Ärzte und Pharma: Für ein paar Dollar mehr

2,4 Milliarden Dollar: So viel schüttete die Pharmaindustrie 2015 an amerikanische Ärzte aus. Fast die Hälfte aller Mediziner erhält Zahlungen. Besonders empfänglich sind die Chirurgen.

, 9. Mai 2017 um 07:57
image
  • ärzte
  • pharma
  • wirtschaft
Verschreiben Ärzte ein teures Medikament, steht immer auch die Frage im Raum, wie viel sie damit verdienen - als Zuwendungen von der Pharmaindustrie. 
In der Debatte um Interessenskonflikte zwischen Ärzten und Medikamentenherstellern legt nun eine im Fachjournal «Jama» veröffentlichte Untersuchung neue Daten vor. 
Danach bezogen 449'964 Ärzte, mithin knapp die Hälfte der amerikanischen Ärzteschaft, im Jahr 2015 von den Medikamentenherstellern insgesamt 2,4 Milliarden Dollar. Chirurgen erhielten höhere Zahlungen als Grundversorger, Männer höhere als Frauen. 
Kathryn R. Tringale, Deborah Marshall, TIm Mackey et al.: «Types and Distribution of Payments From Industry to Physicians in 2015» - in: «JAMA», Mai 2017

6'879 Dollar pro Chirurg

Die Autoren verglichen die zugelassenen US-Ärzte mit den in der Datenbank «Open Payment Report» veröffentlichten Gehältern. Es handelt sich insgesamt um 933'295 Mediziner, davon 66 Prozent Männer und 34 Prozent Frauen. 
Die wichtigsten Resultate:

  • Von den 2,4 Milliarden Doller entfielen 1,8 Milliarden auf generelle Zahlungen, 544 Millionen Dollar auf ownership interests wie Aktien und Optionen und 75 Millionen auf Forschungszuschüsse.
  • 48 Prozent aller Grundversorger bezogen Zahlungen; diese lagen im Schnitt bei 2'227 Dollar. 
  • Besonders empfänglich für Zuschüsse sind die Chirurgen. 61 Prozent aller Chirurgen erhielten Gelder der Medikamentenhersteller. Diese lagen im Schnitt bei 6'879 Dollar. 
  • Männer sind häufiger Zahlungsempfänger als Frauen.
  • Die fünf Ärzte mit den höchsten Zahlungen erhielten zwischen August 2013 und Dezember 2015 insgesamt über 28 Millionen Dollar. 

138 Millionen in der Schweiz

In der Schweiz veröffentlichen die Pharmafirmen seit Sommer 2016, welche Summen sie welchen Ärzten überweisen. Allerdings machen nicht alle Unternehmen mit, und den Ärzten ist es freigestellt, ob ihre Gelder publiziert werden. Rund 30 Prozent nehmen teil. 
Die Zeitschrift «Beobachter» hat die Daten in einer öffentlich zugänglichen Datenbank zusammengetragen. Fürs Jahr 2015 fanden sich rund über 138 Millionen Franken, die an Leistungserbringer im Schweizer Gesundheitswesen verteilt wurden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

HUG: Ein Pharmamobil für mehr Arzneimittel-Wissen

Das Schulungsprogramm des Genfer Universitätsspitals bringt Informationen rund um Arzneimittel in Schulen, Gesundheitsinstitutionen und zu Patienten.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

image

Bundesrat regelt das militärische Gesundheitswesen

Bisher fehlten in der Schweiz spezielle Regeln für das militärische Gesundheitswesen. Nun will der Bundesrat diese Lücke füllen.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

image

Ex-BAG-Vizedirektor rügt hohe Kosten der Spezialärzte

Die Schweiz sei ein Paradies für Spezialarzt-Behandlungen, sagt der ehemalige BAG-Vize Oliver Peters. Weil es keine Kostenkontrolle gebe.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.