Pflegeschule will Standort schliessen

Die landesweit grösste Pflegefachschule will ihre Ausbildungsgänge in Bern zentralisieren - und dazu dort ihren Campus erweitern.

, 24. Mai 2019 um 10:04
image
  • pflege
  • bz pflege
  • kanton bern
  • berner bildungszentrum
  • odasanté
Mit mehr als 1400 Studierenden ist es gemäss eigener Aussage das grösste Pflegebildungszentrum auf tertiärer Bildungsstufe in der Schweiz: das Berufsbildungszentrum (BZ) Pflege in Bern. Das 2007 aus der Fusion der vier bestehenden Berner Pflegefachschulen hervorgegangene Bildungsinstitut verfügt heute über zwei Standorte: Neben dem Hauptstandort in Bern wird auch in Thun unterrichtet. Doch die Politik hat das Prüfen von Alternativen zum Standort Thun  angeordnet. Nun naht das Aus für die Pflegeausbildung im Berner Oberland. 
Damit künftig alle Studierenden in Bern unterrichtet werden können, plant das BZ Pflege in Bern einen Neubau. Dies neben dem bestehenden Gebäude im Westen der Stadt Bern. Eine Vorstudie habe die Machbarkeit bestätigt, schreibt das BZ Pflege in einer Mitteilung. Im neuen Gebäude soll auch die OdA Gesundheit Bern, das Dienstleistungszentrum für Bildungsfragen im Gesundheitswesen des Kantons Bern, Platz finden.
Hoffnung für Thun
Der Verwaltungsrat des BZ Pflege und der OdA-Vorstand haben gemäss Communiqué ein Projekt für weiterführende Abklärungen in baulicher und finanzieller Hinsicht in Auftrag gegeben. Man rechnen mit einem Planungs- und Realisierungszeitraum von fünf Jahren. 
Und der Standort Thun? Für diesen gibt es noch ein kleines Fünkchen Hoffnung. Nämlich dann, wenn der Berner Neubau wider erwarten doch nicht realisiert werden kann.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

image

SBK «schockiert»: Hilfskräfte spritzen Morphin – und überschreiten ihre Grenzen

Ein Berner Senevita-Heim steht in der Kritik: Dort sollen Nachtwachen in der Pflicht gewesen sein, Bewohnenden Morphin zu spritzen – ohne nötige Ausbildung.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.