Pflegeheime: Leere Betten im Wachstumsmarkt

Obschon es immer mehr betagte Menschen gibt, sinkt die Bettenauslastung in Schweizer Pflegeheimen. Die Credit Suisse sieht dies in einer Studie als Zeichen eines Strukturwandels.

, 24. April 2018 um 12:07
image
  • pflegemarkt
  • studie
  • pflege
Die Alterspflege ist ein Wachstumsmarkt. Derzeit leben in der Schweiz mehr als 430'000 Betagte, die älter als 80 sind; 2040 werden es 870'000 sein. Die Ökonomen der Credit Suisse gehen in einer Analyse zum Schweizer Pflegemarkt davon aus, dass die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2040 um 60 Prozent ansteigt. 
Trotz der steigenden Anzahl Pflegebedürftiger ist der Belegungsgrad der Langzeitbetten in Schweizer Pflegeheimen zwischen 2012 und 2016 von 96 auf 94 Prozent gesunken. In 15 von 106 untersuchten Regionen nahm die Belegung sogar um mehr als 5 Prozentpunkte ab. 
Die Autoren der Studie sehen den Grund dafür in erster Linie im Strukturwandel in der Alterspflege. Immer mehr Kantone setzen verstärkt auf die ambulante Pflege, deren Angebot in den letzten Jahren stark ausgebaut wurde. «Momentan kann zusätzliches Bettenangebot besonders in Regionen mit einer hohen Heimdichte nicht vollständig absorbiert werden», heisst es. 

Hohe Nachfrage nach ambulanten Angeboten

Es sei davon auszugehen, dass gewisse Deutschschweizer Regionen mittelfristig keine oder nur sehr wenige zusätzlichen Pflegebetten benötigten. Ein flächendeckendes und anhaltendes Überangebot wird indessen nicht erwartet. Die Ökonomen rechnen damit, dass der Bettenbedarf langfristig in den meisten Gegenden der Schweiz steigt. Schweizweit erwarten sie bis 2040 einen Zusatzbedarf von knapp 30'000 Betten.
Die Nachfrage nach ambulanten Angeboten – wie etwa das betreute Wohnen – dürfte jedoch stärker zunehmen. In einer ersten Schätzung gehen die Autoren davon aus, dass bis ins Jahr 2040 zwischen 25'000 und 45'000 zusätzliche betreute Alterswohnungen bereit gestellt werden müssen. 
Zur Kurzanalyse: «Pflegeheime: Leere Betten im Wachstumsmarkt», Credit Suisse
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Pflegepersonal: Protest gegen Rekrutierung aus armen Ländern

Mehrere Organisationen lancieren einen Aufruf: Die Schweiz verletze immer noch den WHO-Kodex für die Anwerbung von Gesundheitsfachleuten, so die Kritik.

image

Kantonsspital St.Gallen sucht neues GL-Mitglied

Barbara Giger-Hauser tritt per sofort als Leiterin des Departements Pflege und therapeutische Dienste zurück.

image

BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

image

Höchstens noch 45-Stunden-Woche für Pflege

Der Bundesrat will fixe Zeitvorgaben im Pflegebereich gesetzlich verankern. Die Spitäler protestieren.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.