Peter E. Ballmer ist zurück - als interimistischer Chefarzt

Professor Peter E. Ballmer übernimmt im Spital Bülach interimistisch per 1. August die Chefarztstelle der Klinik Innere Medizin.

, 16. Juli 2021 um 12:30
image
  • peter e. ballmer
  • spital bülach
Die Suche nach einem Chefarzt Innere Medizin im Spital Bülach scheint nicht ganz einfach zu sein. Am 20. April 2021 wurde bekannt, dass die Stelle ausgeschrieben wird. Sie ist seit dem letzten Herbst vakant oder nur interimistisch besetzt, seit der damalige Chefarzt Nic Zerkiebel freigestellt worden war. 
Der Freistellung ging ein Zerwürfnis mit der Spitalspitze voraus. Nach dem Rücktritt von Spitaldirektor Rolf Gilgen hofften viele auf eine Rückkehr von Nic Zerkiebel. Daraus wurde nichts: «Der beliebte Chefarzt kommt nun doch nicht zurück», schrieb Medinside am 20. April. 
«Für die innere Medizin, als grösste Klinik am Spital Bülach, ist es wichtig, dass wir bis zur definitiven Neubesetzung eine kompetente Leitung einstellen», wird Verwaltungsratspräsident Thomas Straubhaar in einer Medienmitteilung vom Spital Bülach zitiert. 

Zurück im Unruhestand

Dieser kompetente Leiter heisst  Peter E. Ballmer.  Bevor der 67-Jährige vor zwei Jahren in den Ruhestand trat, leitete er das Departement Innere Medizin, war Chefarzt in der Medizinischen Klinik und Mitglied der Spitalleitung des Kantonsspital Winterthur (KSW). 
Nun ist er zurück im klinischen Alltag: Er übernimmt ab August im Spital Bülach interimistisch die Chefarzt-Stelle der Klinik für Innere Medizin. 
Nach seinem Medizinstudium in Basel und Tätigkeiten an verschiedenen Spitälern habilitierte Professor Ballmer 1996 im Fach innere Medizin an der Universität Bern, ehe er 1997 ins KSW eintrat. 
Ein wichtiges Anliegen war ihm stets sein Engagement für klinische Ernährung sowie Weiterbildung. Das mag auch mit ein Grund sein, weshalb Peter E. Ballmer nach seiner Pensionierung in einem Leserbrief die Privatisierung der Spitalküche im KSW als eine Groteske betitelte, wie hier zu lesen war. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bernd Yuen übernimmt die Funktion von Dominik Weishaupt

Bernd Yuen wird neuer Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich. Damit leitet er auch das neue ambulante Zentrum an der Europa-Allee.

image

Neue Leitende Ärztin für das Spital Bülach

Irina Giewer wechselt vom Universitätsspital Zürich nach Bülach – als Leiterin Pneumologie.

image

Das Projekt in Bülach wird abgespeckt

Statt 200 Millionen soll das Bauprojekt im Spital Bülach «nur» 140 Millionen Franken kosten. Damit sollten die Investitionen wirtschaftlich auch tragbar sein.

image

Das ist die neue Verwaltungsrätin des Spitals Bülach

Die Gemeinderätin von Freienstein-Teufen, Saskia Meyer, ist neu im Verwaltungsrat der Spital Bülach AG. Sie folgt auf Mark Wisskirchen.

image

Spital Bülach ernennt neues GL-Mitglied

Jens Diele wechselt vom Unispital Zürich zum Spital Bülach. Dort leitet der ursprüngliche Pflegefachmann künftig die Unternehmensentwicklung.

image

Spital Bülach erzielt Ebitda-Marge von über 10 Prozent

Nach einem schwierigen Corona-Jahr 2020 blickt das Spital Bülach auf ein sehr erfolgreiches 2021 zurück. Davon sollen auch die Mitarbeitenden profitieren.

Vom gleichen Autor

image

Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein

Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.