Patienten mit Behinderung fühlen sich in der Arztpraxis oft übergangen

Die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen gilt in der Schweiz als unbefriedigend. Mit gezielten Massnahmen will die Behindertenorganisation VBMB die Situation nun verbessern.

, 7. März 2022 um 13:04
image
  • spital
  • ärzte
  • politik
  • vbmb
  • behinderungen
Menschen mit Behinderungen werden im Schweizer Gesundheitssystem klar benachteiligt. Dies schreibt der Verein bedürfnisgerechte Versorgung für Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung. Der VBMB hat die Versorgung von Menschen mit Behinderungen im Schweizer Gesundheitssystem untersucht.
Es beginne schon damit, dass sich Patientinnen und Patienten mit Behinderung in der Arztpraxis oder im Spital von Fachpersonen oft übergangen fühlten und nicht gleichberechtigt oder auf Augenhöhe einbezogen würden, kritisiert der Verein. Der VBMB wird von Organisationen wie Curaviva, Insieme oder Vereinigung Cerebral Schweiz getragen. 

Für die Organisation besteht dringender Handlungsbedarf

Diese Situation müsse sich verbessern. Mit zehn Forderungen wendet sich der Verein nun an Gesundheitsminister Alain Berset sowie an die Verantwortlichen des Gesundheitswesens auf allen Ebenen der Schweiz.
Neben Themen wie Barrierefreiheit, Finanzierung oder Tarife wünschen sich die Verantwortlichen, dass Gesundheits-Fachpersonen mehr Aus- und Weiterbildung zu diesen Themen erhalten. Ein spezielles Augenmerk soll auf den Schnittstellen zwischen kinder-, haus- und spezialärztlicher Betreuung gelegt werden.

Gründung von Lehrstühlen als Beispiel 

Eine weitere Forderung ist die Gründung von Lehrstühlen beziehungsweise spezialisierten Abteilungen für «Behinderung und Gesundheitsversorgung» und die Einrichtung von Kompetenzzentren für spezifische Krankheitsbilder oder Behinderungsformen.
Mehr noch: Spitäler und andere Pflegeeinrichtungen sollten gemäss Resolution Beauftragte als Ansprech- und Auskunftsperson für das Thema «Behinderung» ernennen und ausbilden. Der Verein verlangt die sofortige Umsetzung der Massnahmen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Ein Walliser wird Chefarzt am Inselspital

Der Nachfolger von Klaus Siebenrock als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie heisst Moritz Tannast.

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.