Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Dussnang

Die Rehaklinik Dussnang erhält mit Michèle Bongetta eine neue Geschäftsführerin. Damit leitet sie nun zwei Vamed-Rehakliniken.

, 2. September 2021 um 05:05
image
  • rehaklinik dussnang
  • vamed
Michèle Bongetta, Geschäftsführerin der Vamed Rehaklinik Zihlschlacht, hat per 16. August 2021 zusätzlich die Führung der Rehaklinik Dussnang übernommen. Dies teilt der Gesundheitsdienstleister Vamed mit. Die Klinik im thurgauischen Dussnang beschäftigt rund 250 Mitarbeitende, Zihlschlacht – ebenfalls im Kanton Thurgau – rund 550. Bislang hat Philipp Mathiass die Klinik Zihlschlacht interimistisch geleitet. 
Die Thurgauerin Michèle Bongetta arbeitet seit 20 Jahren in der Rehaklinik Zihlschlacht, seit sechs Jahren als Geschäftsführerin. Sie begann dort ihre Karriere als diplomierte Pflegefachfrau und arbeitete in den vielen Jahren in verschiedenen Führungspositionen. Parallel dazu absolvierte sie einen Master in Management, Finance und Controlling sowie ein Eidgenössisches Diplom als Spitalexpertin.
An der rehabilitativen Ausrichtung der beiden Kliniken im Kanton Thurgau wird sich laut Mitteilung nichts ändern. Die Rehaklinik Dussnang ist auf muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation spezialisiert, die Rehaklinik Zihlschlacht auf Neuro-Rehabilitation. Beide Kliniken gehören zum internationalen Gesundheitsdienstleister Vamed, der in der Schweiz seit 2012 in der Rehabilitation tätig ist und die Rehakliniken Zihlschlacht, Dussnang und Seewis führt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Rehaklinik Dussnang hat eine neue Ärztliche Direktion

Stephan Schlampp, Chefarzt Muskuloskelettale Rehabilitation, hat gemeinsam mit Alena Schütte, Chefärztin Geriatrische Rehabilitation, die Arztliche Direktion inne.

image

Klinik Bethesda arbeitet mit Vamed zusammen

Die Klinik Bethesda im Bernischen Tschugg organisiert ihre Neurorehabilitation neu. Sie arbeitet mit der Vamed-Klinik in Zihlschlacht zusammen.

image

Andreas Roos tritt Nachfolge von Andreas Zollinger an

Andreas Roos heisst der neue Verwaltungsrats-Präsident des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (Svar). Der ehemalige Vamed-Chef folgt auf Andreas Zollinger, der im vergangenen Jahr unerwartet verstorben ist.

image

Zürich: Diese Reha-Kliniken sollen neu einen Leistungsauftrag erhalten

Der Kanton Zürich nimmt zwei ausser-kantonale Rehabilitations-Kliniken neu auf die Spitalliste 2023. Andere Anbieter wiederum werden gestrichen.

image

Neue Station für Früh-Reha am Bodensee

«Bodan», so heisst die neue Aussenstation der Rehaklinik Zihlschlacht. Sie befindet sich im Gebäude des Herz-Neuro-Zentrums Bodensee auf dem Spitalcampus Münsterlingen.

image

Spitäler müssen IPS-Personal zur Verfügung stellen

Der Thurgauer Gesundheitsdirektor Urs Martin ergreift weitere Corona-Massnahmen: Er verpflichtet die Thurgauer Spitäler und Kliniken dazu, bei Bedarf Fachpersonal für den Betrieb der Intensivstationen bereitzustellen.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.