Die Rehaklinik Dussnang hat eine neue Ärztliche Direktion
Stephan Schlampp, Chefarzt Muskuloskelettale Rehabilitation, hat gemeinsam mit Alena Schütte, Chefärztin Geriatrische Rehabilitation, die Arztliche Direktion inne.
, 18. Januar 2023 um 06:09Stephan Schlampp leitet seit dem 1. Dezmber den Bereich Muskuloskelettale Rehabilitation (MSK) als Chefarzt. Zusammen mit Alena Schütte, Chefärztin Geriatrische Rehabilitation, bildet Stephan Schlampp neu die Ärztliche Direktion in der Rehaklinik Dussnang.
«Mit der Bildung einer Ärztlichen Direktion durch zwei erfahrene, und mit der Rehaklinik Dussnang bestens vertrauten Ärzten, stärken wir unsere Fachbereiche der Muskuloskelettalen und Geriatrischen Rehabilitation gleichauf», wird Michèle Bongetta, Geschäftsführerin der Thurgauer Rehaklinik, in einer Mitteilung zitiert.
Über Stephan Schlampp
Stephan Schlampp begann 2017 als Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates in der Rehaklinik Dussnang und hat nun die Funktion als Chefarzt Muskuloskelettale Rehabilitation übernommen.
Er studierte Humanmedizin an der Universität Kiel. Nach der Facharztausbildung war er lange Jahre als leitender Arzt operativ im Spital in den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie tätig, bevor er mit Leidenschaft in die Muskuloskelettale Rehabilitation wechselte.
Über Alena Schütte
Alena Schütte leitet seit dem Februar 2019 erfolgreich den Bereich Geriatrische Rehabilitation der Rehaklinik Dussnang. Sie absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität von Sarajevo. Alena Schütte ist Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und verfügt über den Schwerpunkt Geriatrie (FMH).
Ihre breite Erfahrung sammelte sie in verschiedenen Kliniken in Deutschland und der Schweiz.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.