Die Vamed Schweiz und die Spitex Zürich arbeiten nun Hand in Hand

Die CEOs der Vamed Schweiz Gruppe und der Spitex Zürich haben sich für eine neue Kooperation entschlossen. Das sind ihre gemeinsame Ziele.

, 14. März 2023 um 07:55
image
Vincenza Trivigno, CEO der Vamed Gruppe Schweiz, und Markus Reck, CEO der Spitex Zürich. | zvg
Vincenza Trivigno, CEO der Vamed Gruppe Schweiz, und Markus Reck, CEO der Spitex Zürich, haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Ziel der neuen Kooperation ist es, neue Ansätze für die ambulante Prävention und robotergestützte Rehabilitation zu entwickeln.
Die Partnerschaft betrifft die ambulanten Vamed Rehazentren am Circle (Zürich Flughafen) und die Spitex Zürich, die einen Leistungsauftrag der Stadt Zürich hat.
Erste, gemeinsame Projekte sind bereits in den Bereichen der ambulanten Sturzprävention und Bewegungstherapie geplant.
«Vamed ist innovativ und bringt viel Expertise bei der ambulanten Rehabilitation ein. Ich freue mich auf diese Partnerschaft, die digitale Lösungen für die Zukunft bringen wird», wird Markus Reck in einer Medienmitteilung zitiert.
Vincenza Trivigno ergänzt: «Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung im Bereich der technologiegestützten Therapien eröffnet diese Zusammenarbeit neue Möglichkeiten in der Prävention und Rehabilitation.»
  • pflege
  • vamed
  • spitex
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.

image

Deutsche Apotheker empört wegen Karl Lauterbachs Gender-Vorschlag

In Deutschland soll der Warnhinweis bei der Medikamentenwerbung geschlechtergerecht formuliert werden. Der Vorschlag des Bundesgesundheitsministers stösst aber auf harsche Kritik.