Klinik Bethesda arbeitet mit Vamed zusammen

Die Klinik Bethesda im Bernischen Tschugg organisiert ihre Neurorehabilitation neu. Sie arbeitet mit der Vamed-Klinik in Zihlschlacht zusammen.

, 29. Juni 2022 um 12:59
image
  • spital
  • reha
  • bethesda spital
  • vamed
Die Klinik Bethesda arbeitet künftig mit der Vamed-Gruppe Schweiz zusammen. Die Berner Klinik für Neurorehabilitation in Tschugg und die von der Vamed-Klinik im Kanton Thurgau betriebene Rehaklinik Zihlschlacht wollen voneinander profitieren.

Beide betreiben Parkinsonzentrum

Sie bieten ähnliche Leistungen an: Neurorehabilitation und ein Parkinsonzentrum. Gleichzeitig sind sie unterschiedlich spezialisiert. Die Klinik Zihlschlacht auf die Frührehabilitation und ein Robotikzentrum, die Klinik Bethesda auf Epileptologie, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit der Zusammenarbeit soll die Neurorehabilitation in der Vamed-Gruppe gestärkt werden, erklärt die Schweizer Vamed-Chefin Vincenza Trivigno.

Vamed expandiert in der Schweiz

Die österreichische Vamed-Gruppe betreibt in der Schweiz die Rehakliniken Zihlschlacht, Dussnang und Seewis. Sie ist in der Schweiz am Expandieren.
Vor knapp einem Jahr gab Vamed bekannt, dass sie mit dem Kantonsspital Winterthur (KSW) zusammenspannt und auf dem neuen Campus ab 2024 eine Reha-Klinik mit 26 Betten betreiben will.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Luks hat nun eine Juristin als Personalchefin

Jacqueline Rohrbach heisst die neue Leiterin Personal des Luzerner Kantonsspitals. Der Bereich Personal wird zudem neu in die Geschäftsleitung aufgenommen.

image

Gegen Aufpreis kommen Patienten hier schneller zur Operation

Für einen höheren Preis verspricht eine in der Hirslanden in Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Eingriffe.

image

Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust

Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

Vom gleichen Autor

image

Neuer Kantonsarzt tritt Stelle nicht an

Der Vertrauensbruch war zu gross: Solothurn und der neu gewählte Kantonsarzt haben beschlossen, dass sie auf die Anstellung verzichten.

image

Deshalb lässt die Schweiz den Moderna-Booster erst jetzt zu

Swissmedic erlaubt nun auch den an Omikron angepassten Covid-19-Booster-Impfstoff von Moderna – fünf Monate später als andere Länder.

image

Diese Liste mit Medikamenten sollten Hausärzte kennen

Deutsche Ärzte haben die so genannte Priscus-Liste erneuert. Darauf stehen 187 Medikamente, die nicht geeignet sind für alte Menschen.