Fussball-Nati-Arzt geht nach Zwischenfall

Sport-Mediziner Damian Meli hat seinen Job bei der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft abgegeben. Nach einer Fehleinschätzung.

, 3. September 2019 um 05:00
image
  • hausärzte
  • sportmedizin
  • praxis
image
Damian Meli (Sportmedizin Oberaargau)
Nach siebenjähriger Tätigkeit beim Schweizerischen Fussballverband (SFV) hat Damian Meli sein Amt als Nati-Arzt zur Verfügung gestellt. Grund ist ein Zwischenfall im März beim EM-Quali-Spiel in Georgien.
Nach einem Zusammenstoss konnte der Sportmediziner den Verteidiger Fabian Schär nicht überzeugen, auf das weitere Spiel zu verzichten. Bei einem weiteren Schlag hätte der 27-Jährige aber mit schlimmeren gesundheitlichen Folgen rechnen müssen.

«Gute Entscheidung gewesen»

Damian Meli würde den Fall heute anders lösen. «Im Nachhinein ist man immer schlauer», sagt er zum «Blick». Auf den TV-Bildern würde man klar sehen, dass man Schär hätte rausnehmen müssen. 
Sein Rücktritt sei aber eine gute Entscheidung gewesen, welche er nicht bereue, so Meli. Nun könne er sich vermehrt seinem Kerngeschäft widmen, seiner Hausarztpraxis. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Schleichende Pandemie: Antibiotikaresistenz

Der Antibiotikagebrauch nimmt weltweit zu. Mit gravierenden Folgen: Antibiotikaresistenzen könnten in Zukunft für bis zu 10 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich sein.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Hirslanden eröffnet Praxis im Berner Stadion Wankdorf

Die Privatklinikgruppe Hirslanden gründet ein Praxiszentrum für Bewegungs-, Sport- und Präventionsmedizin, gemeinsam mit dem Berner Fussballclub YB.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.