Baselland: Monika Hänggi wird neue Kantonsärztin

Die 47-jährige Medizinerin übernimmt im Baselland die Kantonsarzt-Funktion von Brian Martin.

, 9. Februar 2017 um 08:30
image
  • baselland
  • ärzte
  • praxis
  • personelles
image
Dr. Monika Hänggi | PD
Monika Hänggi wird Mitte März neue Kantonsärztin im Kanton Baselland. Dies teilt die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Baselland mit. 
Hänggi war zuletzt Geschäftsführerin der Ärztefon. Das ist eine nicht gewinnorientierte Organisation, die spezialisiert ist auf die Vermittlung von medizinischer Beratung und Hilfe.
Die Fachärztin in Radioonkologie arbeitete unter anderem an den Universitätsspitälern Basel und Zürich. Monika Hänggi war zudem als Leiterin der Codierabteilung und der Abteilung für Medizincontrolling am Kantonsspital Bruderholz tätig. Sie hat in Basel Medizin studiert und an der University of Southern Queensland in Australien einen Master of Business Administration (MBA) absolviert.
Hänggi ersetzt Brian Martin, der nach knapp drei Jahren als Kantonsarzt Baselland neuer Kantonsarzt im Kanton Zürich wird.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

Falsche Ärztin wollte von Deutschland in die Schweiz

Eine mutmassliche Betrügerin hat monatelang als Ärztin in einer Klinik nahe an der Schweizer Grenze gearbeitet. Sie hatte gefälschte Papiere und wollte einen Job in der Schweiz erschleichen.

image

Das ist der Nachfolger der zurückgetretenen Chefärztin

Michael Schneider übernimmt die Funktion des Chefarztes für Gynäkologie und Geburtshilfe im Spital Samedan.

image

Neuer Chefarzt an der Chirurgie in Freiburg

Ein Spezialist für minimalinvasive Chirurgie wechselt nächstes Jahr von Winterthur nach Freiburg.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.