Brian Martin wird Zürcher Kantonsarzt

Der Präventivmediziner arbeitet derzeit noch als Kantonsarzt im Baselbiet.

, 27. Oktober 2016 um 12:46
image
  • zürich
  • personelles
  • praxis
  • ärzte
Der Zürcher Regierungsrat hat Brian Martin zum neuen Kantonsarzt ernannt. Martin ist 54 Jahre alt und derzeit Kantonsarzt Basel-Landschaft. Er wird im Juni 2017 die Nachfolge von Peter Wyss antreten, der in den Ruhestand tritt.
Brian Martin schloss sein Medizinstudium 1989 in Basel ab und promovierte im Jahr darauf. 1996 erlangte er an der Harvard School of Public Health den Master of Public Health (MPH) und 1997 den Facharzttitel FMH für Prävention und Gesundheitswesen. Er verfügt ausserdem über den Fähigkeitsausweis der Schweizerischen Gesellschaft für Sportmedizin.
Seit der Habilitierung 2012 ist er zudem Privatdozent für Sozial- und Präventivmedizin an der Universität Zürich.
Brian Martin war im August 2014 zum Kantonsarzt von Basel-Landschaft ernannt worden. Zuvor hatte er während rund 20 Jahren für das Bundesamt für Sport und das heutige Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich gearbeitet. 
Der bisherige Amtsinhaber Peter Wyss beendet seine Tätigkeit als Zürcher Kantonsarzt offiziell Ende Mai 2017. Er tritt damit nach über 20 Jahren im Dienst des Kantons Zürich in den Ruhestand.

  • Zum CV von Brian MartinZur Mitteilung des Zürcher Regierungsrates.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt

Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.

image

Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.

image

Neuer Chefarzt für Zurzach Care

Alexander Nydegger stösst zur Rehaklinik Zollikerberg. Er wechselt von der Vamed-Klinik Dussnang zur Reha-Gruppe Zurzach Care.

image

Das ist der neue Curafutura-Präsident

Der Krankenkassenverband Curafutura hat einen neuen Präsidenten. Es ist ein einflussreicher Ex-Politiker und ehemaliger Ständerat.

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.