Diese Klinik lockt neue Mitarbeitende mit Luxus-Urlaub

Mit einem Gewinnspiel sucht die deutsche Reha-Klinik Bavaria derzeit neue Ärzte, Pflegefachpersonen und Lehrlinge.

, 13. Juni 2017 um 08:22
image
  • ausbildung
  • marketing
  • spital
  • pflege
  • ärzte
  • reha
Der Kampf um neue Mitarbeitende scheint kreative Ideen zu wecken. Zumindest bei der Klinik Bavaria, eines der führenden medizinischen Rehabilitationszentren in Deutschland.
So nimmt jeder automatisch an einer Verlosung teil, wenn er sich bis Mitte Juni über das Stellenportal der Klinik bewirbt. Die Preise sind:

  • 1. Preis: 1 Woche Luxus-Urlaub in einer Finca auf Mallorca
  • 2. Preis: 1 Woche Wellness-Urlaub in Tirol mit Porsche Cabrio
  • 3. Preis: Shopping Wochenende in London

«Mit der Aktion gehen wir neue Wege, um Mitarbeitende zu finden», sagt eine Kliniksprecherin zur «Sächsische Zeitung». Das betreffe auch Lehrstellen: «Es gibt ausreichend Plätze bei uns.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.