Migros übernimmt Startup «Bestsmile»
Die Migros steigt ins Geschäft mit Zahnspangen ein. Das Unternehmen hat das Winterthurer Startup «Bestsmile» gekauft.
, 31. März 2022 um 09:40«Bestsmile»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kanton Aargau schliesst Zahnarztpraxis wegen gravierender Hygienemängel
Ein Zahnarzt in Birr hat seine Patientinnen und Patienten einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt. Die betroffenen Personen sollen sich nun auf Hepatitis B und C sowie HIV testen lassen.
Noch mehr Konkurrenz für Kieferorthopädie-Praxen
Die Migros-Tochter Bestsmile sichert sich einen riesigen Kundenstamm: Nun gibt es die durchsichtigen Zahnspangen auch für Jugendliche.
Fake: Praxen und Kliniken kaufen ihre Bewertungen
Neueste Recherchen von SRF-Data zeigen, dass mehr als 20 Kliniken und Praxen aus der Zahnarzt-, Schönheits- und Augenheilkunde ihre Reviews gekauft haben.
Englische Zahnärzte brauchen mehr Antiobiotika
22 Prozent mehr Antibiotika gegen Zahnschmerzen haben die englischen Zahnärzte letztes Jahr verschrieben - vermutlich wegen der Praxis-Schliessungen.
Weniger Apotheker, dafür mehr Ärzte
Immer mehr Ärzte und Ärztinnen machen sich selbständig. Dafür will niemand mehr für eine Apotheke zuständig sein. Auch die Neuzulassungen für Zahnärzte sind rückläufig.
Das ist der neue Chefarzt der Insel Gruppe
Der künftige Chefarzt der Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Insel Gruppe heisst Benoît Schaller. Gleichzeitig wird der langjährige Kaderarzt Klinikdirektor.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?