Fake: Praxen und Kliniken kaufen ihre Bewertungen

Neueste Recherchen von SRF-Data zeigen, dass mehr als 20 Kliniken und Praxen aus der Zahnarzt-, Schönheits- und Augenheilkunde ihre Reviews gekauft haben.

, 22. November 2021 um 07:16
image
Es sind nicht nur Reiseveranstalter, Restaurants oder Bars, die im Internet bewertet werden; auch Arztpraxen erhalten bis zu fünf Sterne im Internet als Bewertung für ihre Dienstleistung. Wie das Radio SRF heute morgen berichtet, werden diese sogenannten Reviews gemäss SRF-Data auch im Gesundheitsbereich teils gekauft. Konkret bedeutet das, dass auf diese Angaben kein Verlass ist. 
Mehr als 20 Kliniken und Praxen aus der Zahnarzt-, Schönheits- und Augenheilkunde stehen unter Verdacht, ihre Reviews gekauft zu haben. SRF-Data geht davon aus, dass noch viel mehr unechte Bewertungen im Internet existieren.  
Bestens mit dem Thema vertraut ist Konsumentenschützerin Sarah Stalder: Bewertungen im Internet müsse man mit grösster Vorsicht geniessen und ebenso mit einem grossen Misstrauen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Bewertungen im Internet gefakt oder gekauft sind, sei sehr gross. Im Gesundheitsbereich sei dies besonders heikel, so Stalder. 
Der Datenschutz fordert seit längerem eine unabhängige Datenbank, die Praxen und Kliniken separat im Internet bewertet. 
Für Auswertung wurden 500'000 Bewertungen unter die Lupe genommen.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Die Kunden spüren

28 Mitglieder zählt das Team von Dedalus HealthCare in der Schweiz: Sie alle haben seit dem 1. Juli 2021 eine neue Heimat. Da nämlich hat das Unternehmen seine Büroräume in Wallisellen vor den Toren Zürichs bezogen, im Bahnhofsgebäude zuoberst auf der linken Seite.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.