Migros: Digital-Programme für Fitness und Gesundheit

Das Unternehmen hat 24 Online-Coaching-Programme zusammengestellt. Wer will, kann damit persönliche Gesundheits-Ziele anstreben.

, 4. September 2017 um 14:36
image
  • migros
  • prävention
  • trends
«Impuls» ist das Gesundheitsportal der Migros: Bislang war es eine Informations-, Tipp- und Beratungssite, wie es noch viele gibt. Sie bietet beispielsweise Informationen zum Thema Allergien, Hintergründe zur 10’000-Schritte-Regel oder, passend zur Jahreszeit, ein Dossier übers Wandern.
Nun aber hat die Migros dem Impuls-Projekt aber ein weiteres Tool hinzugefügt, oder eigentlich sind es zwei Dutzend Tools. Unterm Stichwort «Impuls-Coach» finden sich 24 digitale Gratis-Programme, mit denen man bestimmte Ziele erreichen kann: Unter Titeln wie «Abnehmen mit 7-Minuten-Workouts», «Naschfrei zum Wunschgewicht», «Tanz dich schlank» oder «Bring Bewegung in deinen Alltag» gibt es passende Kombinationen von Workouts, Rezepten und sonstigen Aufgaben – sobald man eingeschrieben und eingeloggt ist.
Jedes Programm dauert rund drei Wochen. Eine persönliche Übersicht zeigt den Teilnehmern, was sie bereits erreicht haben und welche Trainingseinheiten noch anstehen. Die einzelnen Programme wurden von Ernährungsberatern, Fitnesstrainern und Medizinern zusammengestellt. 
Das Angebot an Programmen wird nun kontinuierlich ausgebaut, teilt die Migros mit.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

US-Fernsehen rückt Schweizer Neuro-Forschung ins Rampenlicht

Mit Hirn- und Rückenmarkimplantaten verschafft ein Team von EPFL und CHUV Querschnittgelähmten etwas Bewegungsfreiheit und viel Hoffnung: Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine erregen damit zunehmend internationales Aufsehen.

image

Lebendige Hautmodelle aus dem 3D-Drucker

Die Empa entwickelt eine 3D-gedruckte Haut aus Fischgelatine: Das Hydrogel eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung und Behandlung von Hautkrankheiten.

image

Ausgezeichnetes Schweizer Design für Laborgeräte

Drei Laborgeräte, die in der Schweiz gestaltet worden sind, haben die renommierte Design-Auszeichnung «Red Dot Award» 2025 gewonnen.

image

Die Abnehmkarte: Wer stark auf die Spritze setzt – und wer weniger

Medikamente zur Gewichtsreduktion sind in der ganzen Schweiz auf dem Vormarsch – aber nicht überall gleich stark. Im Tessin werden sie viermal eifriger genutzt als im Appenzell.

image

In dieser Halle werden Spitäler designt

Das Spital Bülach, das Spitalzentrum Biel und der Innovation-Hub Genolier sind Kunden des Swiss Center for Design and Health im bernischen Nidau bei Biel.

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.