Michael Hübler: «Eine Altersgrenze ist völlig unnötig»

Am Kinderspital Zürich wurde erstmals in der Schweiz einem Neugeborenen ein Herz eingesetzt. Die erfolgreiche Operation könnte – und sollte – Folgen haben.

, 3. Februar 2016 um 09:40
image
  • chirurgie
  • organspende
  • spital
  • kinderspital zürich
Nach der Trennung von zwei siamesischen Winzlingen im Inselspital war dies die zweite bewegende Erfolgsmeldung, die innert Tagen aus einer Schweizer Klinik kam: Am Kinderspital Zürich gelang einem Team um den Herzchirurgen Michael Hübler die Herz-Transplantation bei einer Neugeborenen
Der Eingriff erfolgte wegen eines angeborenen Herztumors, der das Herz der kleinen Sophia durchwachsen hatte. Als erstes entfernte Hübler nur wenige Tage nach der Geburt den Tumor und implantierte dem Baby ein Kunstherz; dann, am 22. Dezember 2015, kam das Spenderherz. Die Operation dauerte dreieinhalb Stunden. 

«Selten zu bekommen»

Im «Blick» nahm der Chefarzt nun Stellung zum gewagten Eingriff: Immerhin wurde hier zum ersten Mal in der Schweiz einem unter 30 Tage alten Kind ein neues Herz eingepflanzt.
Hübler schätzte das Risiko, dass das Mädchen sterben könnte, auf über 10 Prozent ein – doch er erinnerte im «Blick»-Interview zugleich daran, dass die erste Herztransplantation bei einem Neugeborenen schon 1985 in den USA geschehen sei. Und er selbst hatte bereits vor zwölf Jahren in Berlin ein so kleines Herz erfolgreich transplantiert.
«So kleine Spenderorgane sind sehr selten zu bekommen, weil die Feststellung des Hirntodes bei Kindern meist schwierig ist», erklärte der Kinder-Herzchirurg dazu.

Ein anderes Leben könnte gerettet werden

Doch womöglich wurde mit der Operation am «Kispi» auch eine Tür aufgestossen: Der Erfolg freue ihn, so Hübler, weil er zeigen konnte, «dass Transplantationen auch bei Neugeborenen sehr gut möglich sind. Bisher musste ein Kind für eine Transplantation in der Schweiz mindestens drei Monate alt sein, sonst wurde die Therapie eingestellt und das Kind musste sterben». Eine solche Altersgrenze sei also völlig unnötig.
Was erneut zum Problem zurückführt, dass es an Spenderorganen für Neugeborene fehlt. Michael Hübler nutzt das Interview denn für einen Aufruf an die Kinderärzte: «Sie sollten sich bei hoffnungslos kranken Kindern, die im Sterben liegen, überlegen, ob sie nicht behutsam das Gespräch mit den Eltern suchen sollten. Mit einer Organspende könnte ein anderes Kinderleben gerettet werden.»

Eine Mutter hört das Herz des Sohnes

Auch in den USA bewegt derzeit die Geschichte einer Baby-Spende. Heather Clark verlor vor knapp drei Jahren ihren Sohn Luke und gab den Körper für Organspenden frei; das Baby war 7 Monate alt.
Nun traf sie auf das Mädchen, dessen Leben mit dem Spenderherz von Luke gerettet wurde. Jordan Drake war zum Zeitpunkt der Transplantation in Phoenix 18 Monate alt.
Als die Mutter das Herz ihres verstorbenen Sohnes mit dem Stethoskop hörte, war ein TV-Sender dabei – die Bilder gingen danach durchs ganze Land.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Alex Steinacher

Notfall: Wenn schon Taxe, dann flächendeckend

Die Politik fordert eine 50-Franken-Gebühr für Bagatellfälle auf dem Spital-Notfall. Doch es gibt schlauere Lösungen. Ein Vorschlag von Alex Steinacher.

image

Spitalkrise: Die Schuld der Kantone

Für KSGR-Chef Hugo Keune sind die Krankenkassen schuld an der Spitalmisere. «Jein», sagt Heinz Locher: Die Kantone sind mitschuldig.

image

LUKS: So sieht das neue Ambulante Zentrum aus

Das Siegerprojekt für die Erweiterung des Luzerner Kantonsspitals steht fest. Kostenpunkt: Rund 240 Millionen Franken.

image

Claraspital Direktorin wird Clarunis-Verwaltungsrätin

Rebekka Hatzung gehört ab sofort zum vierköpfigen Verwaltungsrat des Universitären Bauchzentrums Basel.

image

Weniger Cyberattacken auf deutsche Spitäler

Greifen Hacker wirklich immer öfter Krankenhäuser an? Ein Regierungsbericht widerspricht dem gängigen Bild.

image

Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie die Standard-Monatslöhne der wichtigsten Berufe in der Gesundheitsbranche.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.