Schärfer und unschädlicher: Neues CT-Gerät verbessert Diagnose
Das USZ verfügt über einen der drei weltweit ersten Computertomographen mit der sogenannten Photon-Counting-Technologie. Diese ist unschädlicher und verbessert die Diagnostik.
, 16. November 2021 um 13:44Erstmals Feinstrukturen in Organen ersichtlich
40 Prozent weniger Strahlendosis
Bildergalerie:
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Jede vierte Zürcher Medizinstudentin wurde schon belästigt
Sexualisierte Belästigung und Diskriminierung sind auch im Medizinstudium an der Universität Zürich und an der ETH offenbar weit verbreitet.
Assistenzärzte kündigen Vertrag mit Zürcher Kliniken
Der Verband Zürcher Assistenz- und Oberärztinnen löst den Gesamtarbeitsvertrag für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen mit dem Kanton Zürich und den vier kantonalen Kliniken auf.
Zürcher Kantonsrat will dem Unispital genauer auf die Finger schauen
Das Parlament hat der Änderung des Unispitalgesetzes zugestimmt. Das passt den Liberalen nicht. Nun prüfen sie ein Referendum gegen das neue Gesetz.
Krebstherapie: Unispital Zürich setzt neu auf einen Bluttest
Als erstes Spital der Schweiz, verwendet das USZ in der individuellen Krebstherapie einen Bluttest. Davon profitieren Personen mit einer Tumorerkrankung, bei denen eine Biopsie nicht möglich ist.
Drei Schweizer Spitäler gehören zu den 15 besten der Welt
Zürich läuft Lausanne den Rang ab: Dieses Jahr ging das Kopf-an-Kopf-Rennen der drei besten Unispitäler anders aus als bisher.
Unispital Zürich holt Novartis-CEO Frankreich nach Zürich
Der Spitalrat hat Monika Jänicke zur neuen CEO des Universitätsspitals Zürich gewählt. Sie folgt auf Gregor Zünd, der das USZ nach 30 Jahren verlässt.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.