Menschen werden immer älter, aber sind sie auch gesund?
Alt sein und gesund bleiben - das wünscht man sich. Doch wie sieht die Realität aus? Die neue Obsan-Studie zeigt, ob die steigende Lebenserwartung gesunde Lebensjahre mit sich bringt oder nicht.
, 16. Februar 2021 um 11:03Neue Obsan-Studie
Hypothesen der 1980-er und 1990-er-Jahre
Schweizer SGB-Umfrage
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie
Messung der funktionellen Beeinträchtigung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ärztinnen und Ärzte haben in der Schweiz das höchste Ansehen
Fachärztinnen und -ärzte stehen in der Hierarchie der Berufe ganz oben, während Küchenhilfen am unteren Ende zu finden sind. Das zeigt eine neue Studie.
94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich
Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.
Lockdown führte auch bei Babys zu Schlafmangel – die Folge: Wutausbrüche
Laut einer neuen Studie der Universität Freiburg beeinträchtigt Schlafmangel bei Kleinkindern deren Verhalten. Die Folgen sind Wutausbrüche oder Unruhe.
Herz-OPs sind wohl abhängig vom Versicherungsstatus – und teils sogar unnötig
Privatpatienten werden häufiger am Herzen behandelt als Allgemeinversicherte. Das zeigt eine neue Studie der Uni Basel und des Kantonspitals Aarau.
PWC: «Tariferhöhungen sind unausweichlich»
Die positiven finanziellen Entwicklungen der Spitäler werden laut PWC durch die Folgen der hohen Inflation überschattet.
So verändert die Covid-19-Impfung den Zyklus
Dass die Corona-Impfung den Menstruationszyklus zu beeinflussen vermag, war verschiedentlich zu hören und zu lesen. Die Universität Illinois publiziert nun Zahlen.
Vom gleichen Autor
Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab
Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.
Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr
Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.
Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug
Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.