Medtech-Startup eröffnet Shop mitten in Zürich

Eisenwert-Check, Fruchtbarkeit-Screening oder die Corona-Antikörper bestimmen: Das Medtech-Unternehmen Bloom startet in der Stadt Zürich mit einem Verkaufsladen.

, 3. September 2021 um 07:18
image
image
Blick in den «Bloom Store» | zVg
Das Medtech-Startup Bloom Diagnostics eröffnet am Freitag an der Fortunagasse 11 seinen ersten begehbaren «Bloom Store» in Zürich. Das Unternehmen bietet Tests an, die helfen sollen, eine Reihe von Erkrankungen zu erkennen. Etwa Kits für Ferritinwerte im Blut zur unmittelbaren Beurteilung von Anämie und Eisenmangel. Das Unternehmen bietet in Österreich auch Tests an, um Antikörper gegen Sars-Cov-2 im Blut zu bestimmen.
In der Pipeline sind auch Produkte für die individuelle Eierstockreserve einer Frau als zusätzliches Screening der Fruchtbarkeit oder die Bestimmung des Schilddrüsenstatus. Bloom gilt hauptsächlich als Softwarefirma, die ein Analysegerät für die Teststreifen mit dem Smartphone verknüpft. 

Adriano Aguzzi im Advisory Board

Bloom Diagnostics wurde 2018 von Angelica Kohlmann gegründet. Kohlmann ist Ärztin, arbeitete im Marketing beim Pharmakonzern Hoechst und ist unter anderem Verwaltungsrätin bei Lonza. Der Hauptsitz von Bloom Diagnostics ist in Zürich mit Büros in Wien.
Mit einem Team von 60 Mitarbeitenden plant das Medtech-Startup, die Expansion in Europa und den USA voranzutreiben. Im Scientific Advisory Board sitzt unter anderem Adriano Aguzzi, Leiter des Instituts für Neuropathologie am Universitätsspital Zürich (USZ).  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede vierte Zürcher Medizinstudentin wurde schon belästigt

Sexualisierte Belästigung und Diskriminierung sind auch im Medizinstudium an der Universität Zürich und an der ETH offenbar weit verbreitet.

image

Assistenzärzte kündigen Vertrag mit Zürcher Kliniken

Der Verband Zürcher Assistenz- und Oberärztinnen löst den Gesamtarbeitsvertrag für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen mit dem Kanton Zürich und den vier kantonalen Kliniken auf.

image

Zürcher Kantonsrat will dem Unispital genauer auf die Finger schauen

Das Parlament hat der Änderung des Unispitalgesetzes zugestimmt. Das passt den Liberalen nicht. Nun prüfen sie ein Referendum gegen das neue Gesetz.

image

Krebstherapie: Unispital Zürich setzt neu auf einen Bluttest

Als erstes Spital der Schweiz, verwendet das USZ in der individuellen Krebstherapie einen Bluttest. Davon profitieren Personen mit einer Tumorerkrankung, bei denen eine Biopsie nicht möglich ist.

image

Drei Schweizer Spitäler gehören zu den 15 besten der Welt

Zürich läuft Lausanne den Rang ab: Dieses Jahr ging das Kopf-an-Kopf-Rennen der drei besten Unispitäler anders aus als bisher.

image

Unispital Zürich holt Novartis-CEO Frankreich nach Zürich

Der Spitalrat hat Monika Jänicke zur neuen CEO des Universitätsspitals Zürich gewählt. Sie folgt auf Gregor Zünd, der das USZ nach 30 Jahren verlässt.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.