Medizin aus dem 3D-Drucker
Was, wenn der Arzt dereinst die Medikamente gleich selber per Mausklick herstellt? Ein amerikanischer Mediziner und Chemiker öffnet mit seiner Molekülmaschine neue Möglichkeiten.
, 24. November 2015 um 16:38Entwicklung von Medikamenten revolutionieren
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Kantonsapotheke wird zur Züri-Pharm AG
Nach der Verselbständigung der Kantonsapotheke Zürich stehen auch bereits die Mitglieder des Verwaltungsrates fest.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Notfallversorgung im Kanton Aargau: «Es brennt!»
Nach dem Aus der 'Mobilen Ärzte' schlägt der Aargauische Ärzteverband Alarm und spricht von einem Flächenbrand.
Triemli erhält öffentliche Apotheke
In der Eingangshalle des Zürcher Triemli-Spitals gibt es nächsten Sommer eine Apotheke. Betrieben wird sie von 34 Zürcher Apotheken.
Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung
Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.
Insel Gruppe: Danielle Krebs übernimmt Direktion Lehre und Forschung interimistisch
Sie folgt auf Thomas Geiser: Der Chefarzt Pneumologie gibt das Amt nach rund drei Jahren ab.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.