Medizin aus dem 3D-Drucker

Was, wenn der Arzt dereinst die Medikamente gleich selber per Mausklick herstellt? Ein amerikanischer Mediziner und Chemiker öffnet mit seiner Molekülmaschine neue Möglichkeiten.

, 24. November 2015 um 16:38
image
  • ärzte
  • medikamente
Das Gerät ist gut zwei Meter breit und knapp 80 Zentimeter hoch, besteht aus einem Gewirr von Schläuchen und Pumpen, an denen Glasröhrchen und Messbecher hängen. Es wird von einem Laptop gesteuert und synthetisiert per Mausklick so genannte kleine Moleküle, auf denen viele Medikamente wie etwa Aspirin basieren. Die Synthese von kleinen Molekülen ist normalerweise besonders aufwändig und und wird durch das automatisierte Verfahren wesentlich vereinfacht. 
14 Klassen der kleinen Moleküle kann der Apparat herstellen. Der Apparat ist eine Erfindung von Martin Burke, Chemieprofessor an der University of Illinois in Urbana-Champaign, und seinem Team. Der Arzt und Chemiker beschreibt das Gerät als «eine Art 3D-Drucker auf molekularer Ebene». Durch die Automatisierung könnte sich die Entwicklung von Medikamenten stark beschleunigen und die Herstellung von medizinischen Substanzen auch Menschen ermöglichen, die keine Chemiker sind. 

Entwicklung von Medikamenten revolutionieren

Die Wirkstoffe, die das Gerät herstellen kann, werden unter anderem in der Krebstherapie oder bei Asthma eingesetzt, wie Technology Review - das Magazin für Innovation in der Dezember-Ausgabe berichtet. Darüber hinaus kann Burkes Molekülmaschine künftig anderen Forschern die Arbeit erleichtern. Wird ihnen die zeitaufwändige Synthese von Stoffen abgenommen, haben sie mehr Zeit für die Entwicklung neuer Medikamente. 
Burke selbst nutzt seine Molekülmaschine ebenfalls praktisch. Gemeinsam mit dem Biotech-Investor Mark Goldsmith hat er das Pharmaunternehmen Revolution Medicines im Silicon Valley gegründet. Dort will er sein Synthesegerät bei der Erschaffung neuer Präparate nutzen: «Wir wollen Marktführer bei der Entwicklung von Derivaten aus Naturstoffen werden».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

Krebsliga will keine Geheimpreise mehr bei Medikamenten

Ausgerechnet die Krebsliga ist dagegen: Der Bundesrat soll künftig keine vertraulichen Rabatte mehr mit der Pharmaindustrie vereinbaren.

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image

Fencheltee im Visier von Swissmedic

Das Heilmittelinstitut rät Schwangeren, Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren von einer Einnahme ab. Das in Fencheltee enthaltene Estragol könnte die Gesundheit schädigen.

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.