MEDICA 2019 – Weltspitze in alle Bereichen
Vom 18. – 21.11. dreht sich die Welt der Medizintechnik um Düsseldorf: auf der Internationalen Fachmesse MEDICA 2019 finden Sie Hightech-Produkte und treffen Weltmarktführer & innovative Start-ups. Wer up-to-date bleiben will, für den ist eine Reise zum Weltforum der Medizin in Düsseldorf ein Muss!
, 20. September 2019 um 05:05Impulsgeber für Ideengeber
- Digitalisierung? Ist bei der MEDICA gelebter Alltag und mehr als nur gehyptes Trendthema. Bereits in den 80iger Jahren präsentierte eine spezielle Sonderschau den damals noch eher skeptischen Ärzten erste Angebote für Praxis-EDV. Daraus entstanden die MEDICA MEDIA und später das MEDICA HEALTH IT FORUM als Dialogplattformen – in einem zukunftsweisenden Mix aus Bühnenprogramm, Expertendiskussion und Ausstellungsbereich.
- Vernetzung? Kommt in Deutschland erst jetzt so richtig in Schwung. Ausgehend von weltweiten Trends gibt die MEDICA hier jedoch schon seit Jahren die passende Orientierung – mit dem MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM und der integrierten MEDICA App COMPETITION als zentralem Pitch um die global beste Health-App Solution.
- Gründergeist? Digitalgetriebene Jungunternehmer finden als wichtige Ideengeber der Branche Jahr für Jahr ihre feste Bühne beim MEDICA START-UP PARK. Hier werden den Top-Entscheidern der Medizinbranche und Experten aus Wirtschaft, Investmentsektor, Forschung und Politik neu entwickelte Produkte zur künstlichen Intelligenz und Robotik sowie Wearables, Medical Apps und weitere smarte Lösungen präsentiert.
Digital Health und Medizintechnik wachsen zusammen
Aussteller der Labormedizin profitieren von der neuen Halle 1
Alles! Und das auf den Punkt.
Bewährtes bleibt gut und im Programm
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?
Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.
Deshalb heissen Affenpocken nun Mpox
Das kommt sehr selten vor: Die WHO hat eilig den Namen einer Krankheit geändert. Weil «Affenpocken» zum Schmähwort geworden ist.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus
Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.
Integrierter Stroke-Patientenpfad: Denkanstösse zur Optimierung des aktuellen Stroke-Patientenpfades in der Schweiz
Überall wird von Value-based Healthcare [VBHC] und integrierter Versorgung gesprochen. Doch wie geht das? Basierend auf Interviews mit Expert:innen und aktueller Literatur haben wir VBHC- Prinzipien auf den Stroke-Patientenpfad angewandt.