Maskenpflicht nun auch bereits für Drittklässler

Im Kampf gegen das Coronavirus verschärft der Kanton Zürich die Schutzmassnahmen in den Schulen. Diese haben Auswirkungen auf den Schulbetrieb.

, 21. Januar 2021 um 09:11
image
  • politik
  • zürich
  • coronavirus
Nachdem jüngst in zwei Zürcher Volksschulen umfangreiche Quarantänemassnahmen angeordnet wurden, verschärft die Bildungsdirektion nun die Schutzmassnahmen im Volks- und Mittelschulbereich. Dies geht aus einer Mitteilung des Kantons hervor. 
Ab Montag bis Ende Februar gilt neu ab der 4. Klasse der Primarstufe eine Maskenpflicht: auf dem Schulareal, in den Schulgebäuden und im Unterricht. In Mehrjahrgangsklassen mit Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse gilt die Maskenpflicht bereits für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse, wie der Kanton weiter mitteilt.

Ausbreitung eindämmen

Mit dieser Massnahme will der Kanton Zürich den Schutz vor Ansteckungen sowohl bei den Lehrpersonen wie auch bei den Schülerinnen und Schülern verstärken. Zudem wird auf den Schwimmunterricht ab der 4. Klasse der Primarstufe verzichtet. Ferner soll an den Mittelschulen die Zahl der Schülerinnen und Schüler um rund die Hälfte reduziert werden.
Die Massnahmen sollen dazu beitragen, dass die Ausbreitung der neuen Varianten des Corona-Virus eingedämmt werden können, wie in der Mitteilung weiter zu lesen steht. Die vermehrt auftretenden neuen Varianten des Coronavirus geben dem Kanton Anlass zur Sorge. Insbesondere lasse die deutlich leichtere Übertragbarkeit dieser Varianten einen starken Anstieg der Ansteckungszahlen befürchten, heisst es.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre

Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.

image

Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant

Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.

image

Bund löscht Covid-Zertifikat-System

Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.

image

Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp

Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.

image

Neue Aufgabe für Herzchirurg Thierry Carrel

Der bekannte Herzchirurg verfasst neu eine neue Kolumne. In der ersten Ausgabe schreibt er über den Klimawandel und die Gesundheitsversorgung.

image

Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?

Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.