Masernstrategie: Ziel verfehlt

Laut Bundesamt für Gesundheit sind mehr Menschen gegen Masern geimpft als vor fünf Jahren. Masernfrei ist die Schweiz deswegen noch nicht.

, 6. Januar 2016 um 12:58
image
  • politik
  • bundesamt für gesundheit
  • impfung
Damit die Schweiz und Europa masernfrei würden und auch blieben, brauche es weitere Anstrengungen, schreibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in einer Mitteilung. Es zieht darin Bilanz zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Masernelimination 2011-2015. 
Ziel der Strategie war eine masernfreie Schweiz. Dafür müssten 95 Prozent der Bevölkerung gegen die Krankheit immun sein, also mit zwei Dosen geimpft worden sein oder die Krankheit durchgemacht haben. Soweit ist es noch nicht. 

Durchimpfung steigt

Allerdings sind mehr Menschen gegen Masern geimpft als vor fünf Jahren. Gemäss den Daten aus acht Kantonen für 2014 haben im Schnitt 93 Prozent der zweijährigen Kinder eine erste und 87 Prozent auch eine zweite Masernimpfung erhalten. 
Ein markanter Anstieg zeigt sich bei den 16-Jährigen: Waren im Zeitraum 2008 bis 2010 schweizweit erst 85 Prozent mit zwei Dosen geimpft, ergab eine Stichprobe im Jahr 2014 einen Wert von 93 Prozent.

Kantonale Unterschiede verringert

Laut dem BAG sind zudem die Unterschiede zwischen den Kantonen deutlich geringer geworden. Der Kanton Appenzell Innerrhoden etwa verzeichnete 2008 bei der zweiten Impfung von Zweijährigen einen Wert von 50 Prozent. Nun liegt der Wert bei 85 Prozent.
Die genaue Auswertung der Strategie soll Ende Jahr vorliegen. Dann will der Bund über das weitere Vorgehen entscheiden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Monsieur Prix mag das Réseau de l’Arc

Preisüberwacher Stefan Meierhans schlägt vor, dass die Politik viel stärker auf grosse Gesundheitsnetze mit festen Budgets setzt.

image

Keine Zulassungserleichterung für Orphan Drugs

Eine schnellere Zulassung für Arzneimittel bei seltenen Krankheiten hätte laut dem Bundesrat hohe Kostenfolgen.

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Nun soll's der Bundesrat richten

Der Nationalrat verlangt, dass der Bundesrat in die Kompetenz der Kantone und der Tarifpartner eingreift.

image

Forschung muss Frauen und Alte mehr berücksichtigen

Der Bund regelt die Forschung an Menschen stärker. Künftig sollen mehr Frauen und Alte teilnehmen.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Braucht es ein Bundesgesetz über die Gesundheit?

Ja, findet die Akademie der Medizinischen Wissenschaften – und formuliert gleich einen Vorschlag: So sähen ihre Paragraphen aus.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.