Lungenforschung: Ewald Weibel Preis erstmals verliehen

Die Epidemiologin Claudia Kühni von der Universität Bern ist die erste Preisträgerin.

, 29. August 2017 um 07:48
image
  • forschung
  • universität bern
  • personelles
Der Ewald Weibel Förderpreis für Lungenforschung wird von der Swiss Lung Foundation und dem Anatomischen Institut der Universität Bern erstmals verliehen. Erste Preisträgerin ist Claudia Kühni, assoziierte Professorin und Forschungsgruppenleiterin am Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern. 
Sie erhält den mit 10'000 Franken dotierten Preis für «ihre ausserordentlichen Verdienste in der Lungenforschung», wie es in einer Mitteilung heisst. Am ISPM der Universität Bern leitet Claudia Kühni rund 30 Mitarbeitende, die sich mit der klinischen Epidemiologie von Lungen- und Krebserkrankungen bei Kindern beschäftigen. 
In den Arbeiten wird besonders Wert darauf gelegt, den Verlauf von Lungenerkrankungen wie Asthma oder Zystische Fibrose während des Wachstums und späteren Lebens zu beobachten und aus den Erkenntnissen präventive Massnahmen und eine optimale Behandlung zu ermöglichen. 
Die Preisverleihung findet am 30. August 2017 in der Universität Bern statt. 

  • Hier gehts zur Ausschreibung des Ewald Weibel Förderpreises 2018

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

image

Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.