Lösegeld-Attacken halten Experten nachts wach
In der Gesundheitsversorgung ist die Schweiz bisher von einer Cyber-Katastrophe verschont geblieben. Das war wohl Glück, wie eine Studie nahelegt.
, 16. Juli 2021 um 11:47Spearphishing und löchrige Systeme sind die grössten Probleme
Schweiz zählt viele Security Operation Center
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hat die Schweiz wirklich das beste Gesundheitssystem?
Oft wird vorgebracht, die Eidgenossenschaft habe das beste Gesundheitswesen der Welt. In einer neuen Rangliste erhält die Schweiz aber eher schlechtere Noten bei der Gesundheitsversorgung.
Innovation: Spital Zollikerberg punktet mit neuem Angebot
Patienten des Akutspitals können demnächst in ihrem Zuhause behandelt werden. Der Verein Gesundheitsnetz 2025 hat das Angebot als innovativstes Projekt ausgezeichnet.
«Computer können Ärzte nicht ersetzen»
Das zeigt eine Umfrage des FMH. Trotzdem muss sich die Ärzteschaft damit auseinandersetzen, welche Rolle digitale Technologien in der Medizin einnehmen sollen und dürfen.
So könnte sich der Fachkräftemangel entschärfen
Wie könnte eine «ideale» Versorgungsstruktur für die Schweiz aussehen? Die Unternehmensberater von Pwc haben darüber nachgedacht und kommen zu beeindruckenden Ergebnissen.

Wie sich die freie Spitalwahl auf die Patientenströme auswirkt
Eine Untersuchung in der Nordwestschweiz zeigt, wo sich Patienten seit der Einführung der freien Spitalwahl behandeln lassen.
Vom gleichen Autor
Das Gesundheitssystem benötigt einen tiefgreifenden Kultur- und Systemwandel
18 Ideen, um den Kultur- und Systemwandel im schweizerischen Gesundheitssystem zu befeuern.
«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»
Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.
Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann
Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.