Lösegeld-Attacken halten Experten nachts wach
In der Gesundheitsversorgung ist die Schweiz bisher von einer Cyber-Katastrophe verschont geblieben. Das war wohl Glück, wie eine Studie nahelegt.
, 16. Juli 2021 um 11:47Spearphishing und löchrige Systeme sind die grössten Probleme
Schweiz zählt viele Security Operation Center
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gesundheitsversorgung: Senioren zeigen sich glücklich
Ein grosser Teil der Schweizer ab 65 Jahren ist mit der Qualität der Gesundheitsversorgung sogar überdurchschnittlich zufrieden. Das geht aus einer internationalen Umfrage im Frühling 2021 hervor.
Hat die Schweiz wirklich das beste Gesundheitssystem?
Oft wird vorgebracht, die Eidgenossenschaft habe das beste Gesundheitswesen der Welt. In einer neuen Rangliste erhält die Schweiz aber eher schlechtere Noten bei der Gesundheitsversorgung.
Innovation: Spital Zollikerberg punktet mit neuem Angebot
Patienten des Akutspitals können demnächst in ihrem Zuhause behandelt werden. Der Verein Gesundheitsnetz 2025 hat das Angebot als innovativstes Projekt ausgezeichnet.
«Computer können Ärzte nicht ersetzen»
Das zeigt eine Umfrage des FMH. Trotzdem muss sich die Ärzteschaft damit auseinandersetzen, welche Rolle digitale Technologien in der Medizin einnehmen sollen und dürfen.
So könnte sich der Fachkräftemangel entschärfen
Wie könnte eine «ideale» Versorgungsstruktur für die Schweiz aussehen? Die Unternehmensberater von Pwc haben darüber nachgedacht und kommen zu beeindruckenden Ergebnissen.

Wie sich die freie Spitalwahl auf die Patientenströme auswirkt
Eine Untersuchung in der Nordwestschweiz zeigt, wo sich Patienten seit der Einführung der freien Spitalwahl behandeln lassen.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.