Berner Lindenhofspital sammelte über 2800 Einweginstrumente
Daraus wurden 87 Kilogramm wertvolle Metalle zurückgewonnen. Die Lindenhofgruppe hat zusammen mit Johnson & Johnson ein Recycling-Projekt gestartet.
, 25. November 2021, 10:47Recyclingquote liege zwischen 74 bis 100 Prozent
Wiederverwertung von rund 220 Kilogramm Plastik
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Weshalb Recycling im Operationssaal die Zukunft ist
In den Operationssälen von Schweizer Spitälern wird recycelt – in den vergangenen Monaten wurden über 13'100 medizinische Einweginstrumente in den Ressourcenkreislauf zurückgeführt. Und das ist erst der Anfang.
«Die Schweiz steht für Stabilität, Qualität und Innovation»
Urs Vögeli ist Geschäftsführer von Janssen Schweiz, der Pharmasparte von J&J. Er spricht über die Bedeutung der lokalen Niederlassung, die Schweiz als Forschungsstandort und über Erkenntnisse aus der Covid-Krise.
«Ein autarker Lebensstil ist positiv für die Gesundheit»
Bernhard Liepelt leitet seit rund acht Jahren das Alterszentrum Park in Frauenfeld. Der 62-Jährige hat in seinem Garten ein nahezu gänzlich autarkes Tiny House stehen.
Soziales Experiment zeigt Vorurteile auf
Der erste Eindruck zählt? Von wegen! In einem sozialen Experiment hat Johnson & Johnson Schweiz ihren Mitarbeitenden vor Augen geführt, wie realitätsfern die erste Einschätzung ist.
KSA setzt auf Nachhaltigkeit und finanziert sich mittels «Green Bond»
Im April 2022, machte die KSA-Gruppe einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg hin zum ökologischen Neubau «Dreiklang». Mittels einer grünen Anleihe (Green Bond) konnten CHF 120 Mio. am Kapitalmarkt zu attraktiven Konditionen aufgenommen werden.
Warum dieses Kantonsspital Hunderte Hühner kauft
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) ist neu in Besitz von 2 000 «ausgemusterten» Legehennen. Das Spital setzt mit der Zweitverwertung als «Suppenhühner» auf einen sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?