Sponsored

Reduktion von CO2 beim Arzneimitteltransport

Der temperaturgeführte Medikamententransport von Johnson & Johnson soll nachhaltiger werden. Deshalb hat das Pharmaunternehmen den Dienstleister gewechselt

, 21. September 2023 um 10:38
image
Nachhaltigkeit liegt Johnson & Johnson besonders am Herzen und wird vom Unternehmen gelebt. So auch beim Transport von Produkten wie Biologika oder anderen temperatursensiblen medizinischen Erzeugnissen. Um auch hier mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, hat Johnson & Johnson nun den Dienstleister gewechselt.
Johnson & Johnson will bis 2030 CO2-Neutralität erreichen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Know-how, Ressourcen und Partnerschaften einzusetzen, um den ökologischen Fussabdruck des Geschäftsbetriebs, der Produkte und eben auch der erweiterten Lieferkette zu verringern und so die Verbesserung der Gesundheit aller zu gewährleisten.

LKW mit zwei Kühlzonen

Der Wechsel führte hin zu einem sogenannten aktiv kontrollierten Versandmodell. Aktiv kontrolliert bedeutet: Der LKW hat zwei Kühlzonen, eine für den sogenannten Ambient-Bereich (+15 bis +25 Grad), eine für die Lagerung mit tieferen Temperaturen (+2 bis + 8 Grad). Die Temperaturen im Lastwagen werden beständig überwacht. Falls sich die Temperaturen im LKW ändern, wird ein Alarm ausgelöst. So wird die Kühlkette dauerhaft gewährleistet und nd es können unterschiedliche Arzneimittel mit den von ihnen benötigten Temperaturen im gleichen LKW transportiert werden.

Einsparung von Emissionen

Dies spart – genauso wie das geringere Gewicht der Boxen – Emissionen, zugleich sind die Boxen wiederverwendbar. Zuvor verlief der temperaturgeführten Medikamententransport über eine sogenannte passive Schwerlastversandlösung, bei der die Temperatur der Versandboxen durch vorgekühlte Elemente gehalten wurde, was mehr Kontrolle erforderte und weniger nachhaltig ist. Auch konnte die Temperatur maximal 30 Stunden gehalten werden, was bei Verzögerungen in der Lieferung Auswirkungen auf die Medikamente haben konnte. Im schlimmsten Fall mussten Medikament zurückgenommen und entsorgt werden.

Mensch im Fokus

Ein weiterer, positiver Nebeneffekt des neuen Systems hat den Menschen im Fokus: Die wiederverwendbaren, leichteren Boxen sind für die Mitarbeitenden in Arztpraxen oder Spitälern, sowie für das Personal der Transportfirmen oder anderen Logistikanbietern ergonomischer im Handling. Die Boxen können sofort wieder retourniert werden und müssen nicht gelagert werden. Auch das spart CO2-Emissionen ein. «Wir haben auf einen erfahrenen Schweizer Spediteur für GDP-bezogene Transportdienstleistungen gesetzt,» erklärt Ana Stojak von Janssen Schweiz, das pharmazeutische Unternehmen von Johnson & Johnson in der Schweiz. «So können wir die gesetzlichen Vorgaben einhalten, die dem Patientenschutz dienen.»

Dieser Beitrag erschien bereit in der Blogserie von Interpharma

Johnson & Johnson : ökologisches Engagement in der Schweiz
Unsere Mitarbeiter wissen, wie wichtig es ist, Umwelt und natürliche Ressourcen zu schützen. Dies spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie wir unsere Geschäftstätigkeit und unsere Einrichtungen betreiben. „We Sustain“ heisst unser Programm zum Mitarbeiterengagement im Bereich Umweltverträglichkeit. Wir laden lokale Teams und Mitarbeiter zur Mitarbeit und Beteiligung an Initiativen zur ökologischen Nachhaltigkeit auf der ganzen Welt ein.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit wird auch von unseren Kunden erwartet, sei es im Bereich Verbraucher, Medizinprodukte oder Pharmazie. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Stakeholdern in der Schweiz können wir gemeinsame Ziele voranbringen und uns gleichzeitig für Patienten und den Planeten engagieren. Genau hier liegt unser Fokus.
Wir verkörpern und fördern Nachhaltigkeit jedoch nicht nur nach aussen. Wir haben verschiedene Initiativen am Arbeitsplatz umgesetzt, um noch mehr für die Gesunderhaltung unseres Planeten zu tun. Neben anderen Initiativen konzentrieren wir uns auch auf Aspekte wie das Reduzieren des Wasserverbrauchs und Abfalls sowie eine Verminderung des CO2-Ausstosses. Ökologische Gebäude sind umweltfreundlich und gut für diejenigen, die in ihnen arbeiten. Deshalb sind beispielsweise unsere Gebäude in Zug, Zuchwil und Allschwil LEED-zertifiziert.

  • johnson&Johnson
  • pharma
  • nachhaltigkeit
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Umsatzeinbruch bei Roche

Das Ende der Corona-Pandemie hat dem Pharma-Riesen zugesetzt: der Umsatz sinkt um acht Prozent auf 19,8 Milliarden Franken.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

SafeReturns: Internationale Anerkennung für Johnson & Johnson

Wohin mit gebrauchten Spritzen und Pens? Mit dem SafeReturns-Programm werden diese dem Recyclingkreislauf zurückgeführt. Dafür wurde die Initiative nun ausgezeichnet.

image

Chemie- und Pharmafirmen behaupten sich als attraktive Arbeitgeber

Zum zweiten Mal veröffentlicht Linkedin eine Liste der «Top Companies 2023» in der Schweiz. Wer Karriere machen will, hat demnach in der Chemie- und Pharmabranche gute Chancen.

image

Forscher arbeiten an kürzeren Beipackzetteln

2500 Wörter, jedes zwanzigste noch dazu ein Fremdwort: Packungsbeilagen von Medikamenten sind oft eine Zumutung. Fachleute wollen das ändern.

image

Wie können Pharmafirmen mehr für PatientInnen tun?

In der Schweiz identifizierten im Rahmen einer Befragung PatientInnen, Betreuende, ÄrztInnen und PatientInnenorganisationen1, was die Pharmaindustrie über die Bereitstellung von Medikamenten hinaus tun kann, um PatientInnen sowie die Gesellschaft besser zu unterstützen.

Vom gleichen Autor

image

JLABS – Unterstützung für Startups auf dem Weg zum Erfolg

Damit HealthCare Startups ihr volles Potential ausschöpfen und Innovationen vorantreiben können, hat Johnson & Johnson weltweite JLABS ins Leben gerufen.

image

Weshalb J&J erneut Presenting Partner des Viktors ist

Als Hauptsponsor und Presenting Partner trägt Johnson & Johnson massgeblich zum Erfolg des Viktors bei. Im Vordergrund steht für Thomas Moser die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure.

image

Direction: Future

In ihren Podcasts beleuchtet Johnson & Johnson – gemeinsam mit Schweizer Vordenkern und Experten – zukunftsweisende Ansätze und Ideen. Reinhören lohnt sich!