KSA: Aarau bewilligt den Spitalneubau «Dreiklang»
Der Stadtrat Aarau hat dem 563-Millionen-Projekt grünes Licht gegeben. Rechtskräftig ist der Entscheid noch nicht. Die Einsprecher können ihre Beschwerden weiterziehen.
, 31. März 2021 um 13:15Einsprecher können Beschwerde einreichen
Implenia alleinige Totalunternehmerin
Das Projekt in Zahlen
- Geschossfläche (GF) ca. 110‘000 m2
- Nutzfläche (NF) ca. 53‘500 m2
- Verhältnis GF/NF 2,06
- 472 stationäre Betten
- 130 tagesklinisch Plätze
- 18 OP-Säle geplant
Lesen Sie auf Medinside weiter zum Thema:
563-Millionen-Spital erhält grünes LichtSo sieht das neue Kantonsspital Aarau ausArtikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Aufgabe für Herzchirurg Thierry Carrel
Der bekannte Herzchirurg verfasst neu eine neue Kolumne. In der ersten Ausgabe schreibt er über den Klimawandel und die Gesundheitsversorgung.
Nationalrätin wird Präsidentin der Palliativ-Gesellschaft
Sie ist Pflegefachfrau und war Zuger Regierungsrätin. Nun kümmert sich Manuela Weichelt um Medizin am Lebensende.
«Efas-Variante hätte für Versicherten ein teures Nachspiel»
Die Integration der Pflegekosten in die Einheitsfinanzierung würde die Prämienzahler teuer zu stehen kommen. Dies zeigt eine Modellrechnung des Versichererverbandes Santésuisse.
Bald erhält jeder automatisch ein Patientendossier
Die Zahlen zum Elektronischen Patientendossier sind kläglich, obwohl der Bund seit zwei Jahren versucht, es populär zu machen.
Organspende: bald auch für Krebskranke möglich
In Zukunft sollen auch Krebskranke ihre Organe spenden dürfen. Die Anpassung der Transplantationsverordnung soll zu mehr Transplantationen führen.
Kantonsspital Schaffhausen: Finanzierung des Neubaus noch unsicher
Die Spitäler Schaffhausen haben Schwierigkeiten, die Finanzierung des geplanten Neubaus sicherzustellen. Es ist noch unklar, wie diese Lücke geschlossen werden soll.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.