Krankenkasse muss Online durchgeführten Kurs bezahlen

Ein Versicherer weigerte sich, 150 Franken für einen Kurs zur Geburtsvorbereitung per Zoom zu übernehmen. Ein Gericht ist nun zu einem anderen Schluss gekommen.

, 23. Juli 2021 um 06:30
image
  • versicherer
  • hebammen
Während der Corona-Pandemie mussten viele Veranstaltungen und Kurse ausschliesslich online durchgeführt werden. Auch Geburtskurse von Hebammen fanden via Zoom, Teams oder anderen Kanälen statt. Aber nicht alle Krankenkassen wollen die Kosten für die Video-Liveschaltungen übernehmen, wie ein aktueller Fall aus Basel zeigt. 
Der nicht namentlich genannte Versicherer wollte die 150 Franken für den Geburtsvorbereitungskurs nicht übernehmen, wie die Zeitung «20 Minunten» berichtet. Das Argument: Die Schwangere hätte den Kurs nicht per Video Liveschaltung belegen, sondern persönlich besuchen müssen. Die Krankenkasse stützt sich dabei auf die «Faktenblätter» des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).

Kasse stützte sich auf die BAG-Faktenblätter

Die Frau wehrte sich dagegen und legte Beschwerde ein. Mit Erfolg, wie das Urteil des Sozialversicherungsgericht nun zeigt. «Es gibt keinen plausiblen Grund, der gegen die Durchführung eines solchen Kurses per Zoom hätte sprechen können», zitiert die Zeitung aus dem Urteil. 
Das Gericht hält fest, dass es sich bei den «Faktenblättern» um Verwaltungsweisungen handle. Diese seien für das Gericht nicht verbindlich. Zudem gehörten schwangere Frauen zu den Hochrisikopatienten. Und aufgrund der häufig wechselnden Verordnungen sei die Rechtslage im November 2020 ausserdem «relativ unübersichtlich» gewesen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

image

See-Spital Horgen steht zu seinen Privatpatienten

Während andere Spitäler zögern, übernimmt das See-Spital Horgen die Mehrkosten für Privatpatienten.

image

Medikament falsch dosiert: Hebamme verurteilt

Eine ehemalige Hebamme des Berner Inselspitals soll einer Patientin eine zu hohe Dosis Insulin gespritzt haben. Nun wurde sie verurteilt.

image

Concordia weist die Vorwürfe des Spitalverbands zurück

Die Krankenkasse bestreitet die Kritik des Zürcher Spitalverbandes, mit angeblich fragwürdigen Vertragsverhandlungen ihre Gewinne optimieren zu wollen.

image

Spitalverband übt Kritik an der Concordia

Aus Sicht des Verbands Zürcher Krankenhäuser VZK lässt die Krankenkasse Concordia die Zusatzversicherten im Stich, obwohl das Unternehmen hohe Gewinne erziele.

image

Krankenkassen weisen Milliardenverluste aus

Sinkende Börsenkurse und mehr Ausgaben als Einnahmen. Die Krankenversicherer haben ein schlechtes Jahr hinter sich. Und eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.