Grosse Kooperation zwischen Roche und der Zur Rose-Gruppe

Die Versandapotheke Zur Rose und der Pharma-Konzern Roche arbeiten künftig zusammen. Sie wollen bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes neue Wege gehen.

, 28. Oktober 2021 um 05:21
image
  • roche
  • zur rose
  • wirtschaft
  • diabetes
Die Zur Rose-Gruppe gibt am Donnerstag eine Zusammenarbeit mit dem Pharma-Riesen Roche bekannt. Ziel sei es, das tägliche Therapie-Management und die Erfüllung der Bedürfnisse der 60 Millionen Menschen mit Diabetes in Europa zu verbessern.
Das neue Angebot, das im Laufe des Jahres 2022 in Deutschland starten wird, umfasst Zugang zu Selbstmanagement-Lösungen, telemedizinischen Services, Rezepten und Nachbestellungen, Verbrauchsmaterialien und Systemen für das Diabetes-Management, Datenvisualisierung und Entscheidungshilfen. Es wird auch Dienstleistungen Dritter umfassen, heisst es. 

Vor allem für Diabetes Typ 2

Roche Diabetes Care mit der App Mysugr gilt als ein weltweit führendes Unternehmen für integriertes personalisiertes Diabetes-Management. Die Zusammenarbeit soll gemäss Mitteilung Menschen mit Diabetes befähigen, ihre Krankheit selbst zu managen, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Gleichzeitig soll es dem medizinischem Fachpersonal ermöglichen, eine optimale und integrierte Versorgung zu gewährleisten.
Die geplanten Behandlungspfade richten sich in erster Linie an Menschen, die mit Diabetes Typ 2 leben, was etwa 90 Prozent aller Fälle ausmacht. Dieser Diabetes-Typ nimmt in allen Altersgruppen zu, was vor allem auf zunehmenden Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung zurückzuführen ist.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Migros kauft die Versandapotheke Zur Rose

Jetzt ist es bestätigt: Die Zur Rose-Gruppe veräussert ihr Schweizer Geschäft an die Migros-Tochter Medbase.

image

Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen

Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.

image

Zur-Rose-Apotheke: Kernschmelze des Aktienkurses geht weiter

Der Börsenkurs der Versandapotheke Zur Rose sackt auf den tiefsten Stand aller Zeiten ab. Einen Joker für den Ausweg aus der aktuellen Finanzklemme hätte das Unternehmen aber noch.

image

Zur Rose hat nun doch eine Kapitalerhöhung durchgeführt

Nach der erneuten Kapitalmassnahme der Online-Apotheke Zur Rose zeigen sich Börsenbeobachter überrascht. Der Aktienkurs fällt derweil weiter.

image

Zur Rose-Gruppe will nun früher in die Gewinnzone gelangen

Europas grösste E-Commerce-Apotheke beschleunigt den Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Ebitda-Zielmarge.

image

Wenig rosige Aussichten für Zur Rose

Banken prophezeien für die Aktien der Onlineapotheke Zur Rose weitere Kursverluste, obschon die Aktien seit Anfang Jahr bereits rund 70 Prozent an Wert verloren haben.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.