Grosse Kooperation zwischen Roche und der Zur Rose-Gruppe
Die Versandapotheke Zur Rose und der Pharma-Konzern Roche arbeiten künftig zusammen. Sie wollen bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes neue Wege gehen.
, 28. Oktober 2021, 05:21Vor allem für Diabetes Typ 2
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Zur Rose-Gruppe will nun früher in die Gewinnzone gelangen
Europas grösste E-Commerce-Apotheke beschleunigt den Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Ebitda-Zielmarge.
Wenig rosige Aussichten für Zur Rose
Banken prophezeien für die Aktien der Onlineapotheke Zur Rose weitere Kursverluste, obschon die Aktien seit Anfang Jahr bereits rund 70 Prozent an Wert verloren haben.
Diabetes: Gute Noten für die künstliche Bauchspeicheldrüse
Den Blutzucker bei Diabetikern zu regulieren, ist bei OPs sehr schwierig. Präziser als die Spritze ist die Insulinzufuhr über den künstlichen Pankreas. Berner Forscher erklären weshalb.
Zur Rose: Der nächste Übernahmekandidat für Amazon?
Der Zur-Rose-Börsenwert ist von mehr als 5 Milliarden Franken auf knapp 700 Millionen Franken gesunken. Amazon könnte eine Übernahme aus der «Portokasse» bezahlen.
Amazon steigt im grossen Stil ins Arztgeschäft ein
Amazon übernimmt die Arztpraxis-Kette One Medical. Mit der Milliardenübernahme will der Online-Riese die Gesundheitsversorgung neu erfinden.
Diabetes: So können Hausärzte entlastet werden
Medizinische Praxiskoordinatorinnen können bei der Betreuung von Diabetes-Patienten viele Leistungen gleichwertig übernehmen. Das zeigt eine Schweizer Studie.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.