Forschung: Rockmusik gegen Diabetes?

Könnte laute Rockmusik in Zukunft Typ-1-Diabetes heilen? Forschende der ETH Zürich haben eine Genschalter entwickelt, der darauf reagiert.

, 12. Oktober 2023 um 05:09
image
«We Will Rock You» von Queen wirkte bei den Diabetesmäusen am besten. |Unsplash
Ob «Billie Jean» von Michael Jackson, «Hotel California» von den Eagles oder «We Will Rock You» von Queen – in einer ETH-Studie wurden Mäuse, die an Typ-1-Diabetes litten, mit Rockmusik geheilt.
Was wie Science-Fiction klingt, wird derzeit im Labor von Martin Fussenegger am Departement Biosysteme (BSSE) der ETH Zürich in Basel erforscht. Die Forscher pflanzten Diabetesmäusen genmodifizierte Zellen in die Bauchhöhle – und zwar solche, die auf mechanische Reize wie rockige Musik mit tiefen Bässen reagieren und in der Folge Insulin ausschütten.

«We Will Rock You» wirkt am besten

Dann beschallten sie diese Mäuse, die bäuchlings auf einem Lautsprecher lagen, mit den verschiedenen Songs. Als «We Will Rock You» – ein Song mit tiefen Bässen – lief, begannen die Mäuse innert weniger Minuten, Insulin auszuschütten, und zwar bis sich ihre Blutzucker- und Insulinspiegel normalisiert hatten. Dies berichtete das Basler Team im Ärzteblatt «The Lancet Diabetes & Endocrinolog».

Zukunftsmusik

Dürfen sich Diabetiker und Menschen mit anderen chronischen Krankheiten also Hoffnung machen? Fussenegger und seine Kollegen relativieren. Bei ihrer Studie handle es sich um Grundlagenforschung und eine klinische Anwendung der musikgesteuerten Insulinausschüttung sei für Diabetespatienten noch in weiter Ferne. Aber: Mithilfe solcher zellbasierter Therapien wollen er und sein Team die Basis dafür legen, künftig verschiedene chronische Krankheiten an der Wurzel behandeln zu können.
  • diabetes
  • Forschung
  • ETH
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Schweiz: Spitzenreiterin bei Patentanmeldungen

Die Medizintechnik reichte die meisten Gesuche ein. Der Pharmakonzern Roche liegt mit 754 Patentanmeldungen schweizweit auf Platz eins.

image

Die Sterblichkeit bei Diabetes lässt sich sehr genau voraussagen

Ab dem 30. Lebensjahr steigt die Sterberate bei Männern jedes Jahr um 8,3 Prozent und bei Frauen um 10,2 Prozent.

image

KI überwacht das Herz – über den Klang der Stimme

Die Charité und die Mayo Clinic erforschen einen neuen Weg in der Herzdiagnostik.

image

Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen

Ein bestimmter schwerer Herzfehler bei Neugeborenen lässt sich im Ultraschall-Bild erkennen: mit einem speziellen Computerprogramm.

Vom gleichen Autor

image

KSSG: Mitarbeitende sprechen von Pflegeexodus

Das Pflegepersonal äussert öffentlich Kritik, meldet schwierige Arbeitsbedingungen und hohe Fluktuation. Der SBK zeigt sich besorgt – das KSSG beschwichtigt.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Kardiologie-Leiter

Zugleich wird Dominik Zumstein auch stellvertretender Chefarzt.

image

Bürgerspital Solothurn: Gerichtliche Einigung mit Direktorin

Die Kündigung war für Karin Bögli nicht nachvollziehbar. Nun einigte sie sich mit der SoH auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses.