Klinik Gut AG hat neue Eigentümerin
Die Stiftung Kantonsspital Graubünden übernimmt das private Bündner Klinikunternehmen. Die Klinikleitung bleibe bestehen, ein Stellenabbau sei nicht vorgesehen.
, 5. November 2021, 08:50«Optimale Ergänzung zum Kantonsspital Graubünden»
Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Orthopäde Robert Vogt hat einen neuen Job
Der ehemalige Chefarzt des Landesspitals Liechtenstein wechselt zur Bündner Klinik Gut.
Das Problem mit den Krebsmedikamenten
Ein Drittel der Medikamente, die aktuell gegen Krebs verordnet werden müssen, fehlt auf der Spezialitätenliste. Chefarzt spricht von Zweiklassenmedizin.
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Regierung greift der Bündner Psychiatrie finanziell unter die Arme
Der Kanton gewährt den Psychiatrischen Diensten Graubünden zusätzliche Gelder von knapp 10 Millionen Franken. Diese sollen für den Neubau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eingesetzt werden.
Bündner Burn-Out-Klinik erhält neuen Chef
In der Clinica Holistica in Susch kommt es zum Führungswechsel: Marco Oesch übernimmt die Leitung - zum Bedauern des Kantonsspitals Graubünden.
Zwei Bündner Spitäler testen neuen Rettungs-Stützpunkt
Die Sanitäter der Rettung Mittelbünden rücken immer häufiger aus – dies vor allem in der Region Lenzerheide. Nun wird dort, auf Kosten eines anderen, ein neuer Stützpunkt getestet.
Vom gleichen Autor
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?
«Langeweile wäre für mich etwas vom Schlimmsten»
Jürg Hodler steht kurz vor seiner Pensionierung. Der langjährige Ärztliche Direktor des Universitätsspitals Zürich (USZ) blickt im grossen Interview auf seine Karriere zurück und verrät seine neuen Pläne.