Männer, die pflegen, sind gefragt

Nun werden die Männer umworben: Die Spitex und die Pflegeheime Graubünden wollen sie für die Langzeitpflege gewinnen.

, 10. Mai 2023 um 14:03
image
Pflege ist schon lange nicht mehr Frauensache – aber trotzdem gibt es immer noch viel weniger Männer als Frauen, die in der Spitex oder in einem Heim arbeiten. Die Bündner Spitex und Pflegeheime wollen nun zeigen, dass es ganz normal ist, wenn auch ein Mann Medikamente richtet.

Menschen, die ihre Arbeit lieben

Unter anderem soll eine Plakat-Kampagne dabei helfen, mit den Klischees aufzuräumen.

image

«Pflege ist nicht etwas, was jeder kann, sondern ein Beruf, der Fachwissen voraussetzt», betonen die Initianten in einer Mitteilung. Zur Beurteilung der komplexen pflegerischen Sachverhalte brauche es grosse Kompetenz.
Doch nicht nur das: In der Pflege zu arbeiten, sei auch schön. Für viele Pflegende seien die vielen negativen Aussagen über den Pflegeberuf äusserst frustrierend und würden nicht mit der eigenen Realität übereinstimmen, da sie ihren Beruf gerne und mit viel Freude ausüben.

  • pflege
  • graubünden
  • spitex
  • pflegeheim
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

image

Pflege braucht Pflege – der «Pflexit» findet statt

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen erklärt, wie der «Pflexit» zu stoppen ist.

image

Pflege: Anzahl Studienbeginner gerät ins Stocken

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Ausbildungsbeginner bei den Pflegefachleuten an Höheren Fachschulen im Vergleich mit dem Vorjahr zurück gegangen.

Vom gleichen Autor

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

image

Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt

Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.

image

Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.